Fruchtige Glasdeckel und Untersetzer aus FIMO Neon

Den Urlaub auf Balkonien genießen wir in vollen Zügen, vor allem wenn unsere leckeren Eisteekreationen vor Insekten geschützt sind! Die fruchtigen Glasdeckel kann man auch als Untersetzer verwenden und Dank des FIMO effect neon sind sie knallige Farbhighlights in deinem kleinen Dschungel. Wir zeigen dir wie du aus FIMO effect neon pink und FIMO effect neon grün, fruchtige Kiwis, saftige Melonen und sogar exotische Drachenfrüchte herstellen kannst.

Ein Beitrag von Theresa
- Direkt zu:
- Kiwi
- Drachenfrucht
- Melone

Für die Kiwi brauchst du einen halben Block FIMO effect neon grün, 1 Rippe FIMO soft weiß und eine halbe Rippe FIMO soft schwarz.
Rolle das neongrüne FIMO gleichmäßig aus und steche oder schneide einen Kreis (ca.7,5 cm) aus.

Verknete den Rest des neongrünen FIMOs mit der Hälfte des weißen FIMOs zu einer homogenen, hellgrünen Kugel und forme aus einem Teil eine flache Ellipse. Außerdem brauchst du noch einen weißen Kreis und eine dunkle Kiwischale. Mische dafür den grünen Rest mit etwas schwarz und lege die ausgerollte Schnur um den grünen Kreis. Lege die hellgrüne Ellipse und den weißen Kreis in der Mitte aufeinander und walze die verschiedenen Schichten vorsichtig zusammen bis deine Scheibe ungefähr einen Durchmesser von 9,5 cm hat.

Für die feinen Kerne rollst du eine Schnur aus FIMO soft schwarz und teilst kleine Portionen mit der Klinge ab. Forme kleine Kugeln und bringe sie ringförmig auf deine Kiwi auf. Nun musst du nur noch ein Loch für den Strohhalm ausstechen.

Schneide einen halben Block FIMO soft weiß, eine Rippe FIMO effect neon pink und eine halbe Rippe FIMO soft schwarz für deine Drachenfrucht zu.
Rolle das weiße FIMO gleichmäßig aus und steche oder schneide einen Kreis (ca.7,5 cm) aus.

Für die knallige Schale der Frucht rollst du aus dem neonpinken FIMO eine Schnur und legst diese um den weißen Kreis. Drücke die beiden Ringe aneinander und walze sie mit der Acrylrolle bis deine Scheibe ungefähr einen Durchmesser von 9,5 cm hat.

Die feinen Kerne erhältst du indem du eine Schnur aus FIMO soft schwarz ausrollst und kleine Portionen mit der Klinge abtrennst. Forme anschließend winzige Kugeln und drücke sie in die weiße Scheibe. Der Deckel braucht jetzt nur noch ein Loch für den Strohhalm.

Die Melone fertigst du aus einem halben Block FIMO effect neon pink, einer Rippe FIMO effect neon grün, einer Rippe FIMO soft weiß und einer halben Rippe FIMO soft schwarz. Walze zuerst das FIMO effect neon pink gleichmäßig aus und steche oder schneide einen Kreis (ca.7,5 cm) aus.

Rolle aus dem weißen und neon grünem FIMO zwei Schnüre und lege diese um den neon pink Kreis. Drücke die Ringe vorsichtig zusammen und walze sie weiter aus bis deine Scheibe ungefähr einen Durchmesser von 9,5 cm hat.

Die Kerne der Melone sind tropfenförmig und die Spitzen zeigen in das Zentrum der Scheibe. Rollst wie zuvor eine Schnur aus FIMO soft schwarz und teile kleine Portionen mit der Klinge ab. Forme kleine Tropfen indem du die Kugeln einseitig spitz mit den Fingern rollst und bringe diese auf.
Vergiss das Loch für den Strohhalm nicht!

Härte alle FIMO Teile nun auf Backpapier liegend im Ofen für 30 Minuten bei 110° Celsius Ober-/ Unterhitze. Sind die Glasdeckel ausgekühlt kannst du die Strohhalme durch den Deckel stecken und auf dein Glas legen.
Das brauchst du!
Weiter wird gebraucht:
- glatte Arbeitsunterlage (Fliese oder Glasplatte)
- runde Ausstechformen (Trinkrohr 1 cm I kleiner Kreis 7,5 cm I großer Kreis 9,5 cm)
- Backpapier
Gerade keine Zeit?
Jetzt diesen Beitrag als PDF speichern!