






Marker sind Schreibgeräte, mit denen sich bestimmte Stellen besonders hervorheben, beschriften oder kennzeichnen lassen. Trockenmarker besitzen dabei die besondere Eigenschaft einer weichen Mine, deren Schrift auf der Oberfläche nicht erst trocknen muss. Es besteht somit keinerlei Gefahr, dass Markierungen verwischen könnten. Dabei sind sie anwendbar auf den unterschiedlichsten Oberflächen – von Holz über Metall, Kunststoff, Glas, Leder und mehr. Finden Sie jetzt im STAEDTLER-Sortiment wasserfeste oder wasserlösliche Trockenmarker für die verschiedensten Einsatzgebiete.
Trockenmarker für vielseitige Einsatzgebiete
Textmarker werden verwendet, um damit wichtige Stellen in einem Text hervorzuheben. Das Markieren während des Lesevorgangs sorgt dafür, dass wir den Text besser verstehen und die gelesenen Informationen durch farbliche Visualisierung bereits gedanklich verinnerlichen. Mithilfe gesetzter Markierungen finden sich einzelne Passagen oder besondere Kennzeichnungen schneller wieder. Während Flüssigtextmarker mit Tinte markieren, besitzen Trockenmarker einen besonders weichen Minenkern. Sie eignen sich damit hervorragend für:
- Markierungen auf dünnem Papier, weil die trockene Mine nicht durchdrückt
- Kennzeichnen von glatten Oberflächen, zum Beispiel Metall, Kunststoff oder Lack, weil Markierungen nicht erst trocknen müssen und daher nicht verwischen können
- Deckende Markierungen auf dunklen oder transparenten Flächen wie Holz, Glas, Leder oder Stein
Bei Trockenmarkern besteht keine Gefahr, dass sie austrocknen. Zudem sind Markierungen und Kennzeichnungen mit den Markern lichtbeständig: Die Schrift ist auch nach Jahren noch gut sichtbar.
Wasserfeste Trockenmarker für überdauernde Haftung
Zu den wasserfesten Trockenmarkern der Marke STAEDTLER gehören:
Wasserfeste Trockenmarker | Besonderheiten |
| |
|
Wasserlösliche Trockenmarker für beliebige Korrekturen
Im Sortiment der wasserlöslichen Trockenmarker finden sich bei STAEDTLER:
Wasserlösliche Trockenmarker | Besonderheiten |
| |
|
Für welche Flächen sind Trockenmarker geeignet?
Alle erwähnten Trockenmarker sind zum Schreiben auf folgenden Oberflächen anwendbar:
- Papier
- Karton
- Film, zum Beispiel für den Overhead
- Plastik
- Metall
- Whiteboards
- Polystyrene/Styropor
- Glas/Porzellan
- Holz
- Stein
- Leder
Trockenmarker als universelle Alternative
Während sich zum Schreiben auf Papier überwiegend Schreibgeräte eignen wie der Kugelschreiber, der Tintenroller, der Fineliner oder auch der Bleistift, sind Trockenmarker sozusagen echte Allround-Alternativen: Ein und derselbe Stift lässt sich gleichzeitig auf vielen verschiedenen Oberflächen einsetzen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen wasserfesten und wasserlöslichen Trockenmarkern, ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen.