Skip to content
Suche Suche

Knopfalarm - Textiloptiken mit FIMO soft und FIMO effect

Knopfalarm - Textiloptiken mit FIMO soft und FIMO effect
20 min Einfach

Schluss mit langweilig!
Schöne Knöpfe verwandeln schlichte Kleidungsstücke und langweilige Wohn-Accessoires in angesagte Designerstücke. Gestalten Sie mit FIMO soft oder FIMO effect individuelle Knöpfe passend zum eigenen Modestil oder zur Einrichtung. Der Hit: Effektvolle Knöpfe in Textiloptiken aus FIMO selber „stricken“. Das geht ganz einfach und macht jede Menge Spaß. Doch Vorsicht, Suchtgefahr: Einmal angefangen, kann man mit dem Knöpfe-Selbermachen so schnell nicht mehr aufhören …

Schritt-für-Schritt Anleitung

Alle vorgestellten Knöpfe werden mit Schnüren aus FIMO soft oder FIMO effect gestaltet. Die Menge der verwendeten Modelliermasse ist individuell und richtet sich nach der Anzahl und Größe der gewünschten Knöpfe sowie nach der Dicke der verwendeten Schnüre. Schnüre aus Modelliermasse können mit der Hand gerollt werden. Perfekt geformte, stets gleichmäßig dicke und lange Schnüre lassen sich mithilfe des Clay Extruders jedoch besser gestalten: Eine halbe Packung FIMO soft oder FIMO effect im gewünschten Farbton erst zu einer Kugel kneten, dann mit der Hand zu einer Rolle walzen. Die Rolle sollte schön weich geknetet sein und so dick und so lang sein, dass sie bequem in den Clay Extruder passt. Ein passend großes Rollenstück abschneiden und in den Clay Extruder schieben. Die gewünschte Motivscheibe einsetzen und auf den Clay Extruder schrauben. Für die hier gezeigten Knöpfe wurde die Motivscheibe mit vier Löchern (je Loch Durchmesser 1 mm) verwendet.
Für sehr große Knöpfe, zum Beispiel Zierknöpfe im XXL-Format, ist die Motivscheibe mit einem Loch (Durchmesser Loch 2 mm) ideal. Nun kräftig die Kurbel am Clay Extruder drehen, wodurch aus der Motivscheibe FIMO-Schnüre gepresst werden. Solange an der Kurbel drehen, bis die gesamte eingefüllte Modelliermasse aus dem Clay Extruder gepresst ist. Nach Wunsch weitere FIMO-Schnüre in einem anderen Farbton, wie beschrieben, anfertigen.

Bei Verwendung der Motivscheibe mit den vier Löchern entstehen vier ca. 90 cm lange FIMO-Schnüre (je ca. 1 mm Durchmesser). Die FIMO-Schnüre bereit legen und in passender Länge zuschneiden. Für einen mittelgroßen Knopf (ca. 3 cm Durchmesser) in der Spiraltechnik werden zwei je ca. 20 cm lange gleich- oder andersfarbige FIMO-Schnüre gebraucht. Für Knöpfe in Strickoptik sind kürzere, aber mehr FIMO-Schnüre erforderlich, zum Beispiel 10 FIMO-Schnüre in je ca. 5 cm Länge für einen Knopf mit ca. 3 cm Durchmesser.

Zwei gleich- oder verschiedenfarbige Schnüre aus FIMO soft oder FIMO effect parallel nebeneinander legen. Die beiden linken Schnurenden etwas zusammendrücken, dann die beiden FIMO-Schnüre in ganzer Länge nach und nach miteinander „verzwirbeln“, also schraubenförmig umeinander wickeln, so dass eine Kordel entsteht. Je öfter die Schnüre miteinander verzwirbelt werden, desto dichter und kleiner werden die Umwicklungen. Auf diese Weise können auch drei unterschiedlich farbige FIMO-Schnüre zu einer Kordel miteinander verzwirbelt werden (nur bei Spiral-Optik).

FIMO-Knöpfe in Spiral-Optik: Die FIMO-Kordel im Kreis von innen nach außen zu einer flachen Scheibe legen. Dabei die Kordel von Runde zu Runde andrücken, damit eine Fläche ohne Zwischenräume entsteht. Bei Verwendung von zwei verschiedenfarbigen FIMO-Schnüren entsteht ein hübsches spiraliges Farbmuster. Je größer der Knopf ist, desto interessanter wird das Farbmuster. Überstehende FIMO-Kordel schräg abschneiden und das Kordelende an den Knopf drücken. Mit einem Zahnstocher die Knopflöcher einstechen. Die fertigen Knöpfe auf Backpapier liegend im Backofen 30 Minuten bei 110° C härten. Herausnehmen, das Backpapier entfernen, auskühlen lassen und lackieren.
Tipp: Zierknöpfe XXL
Große schöne Knöpfe ziehen wie ein Schmuck die Blicke auf sich. Gestalten Sie FIMO-Knöpfe passend
zu Ihrer Kleidung. FIMO Knöpfe in Strickoptik passen besonders gut zu gestrickter Kleidung. Bei diesen XXL-Knöpfen im Streifenlook (Durchmesser je ca. 5 cm) wurde mit FIMO soft in Weiß (8020-0), Delfingrau (8020-80) und Schwarz (8020-9) „gestrickt“.

Knöpfe in Strickoptik: Zwei gleichfarbige Schnüre aus FIMO soft oder FIMO effect parallel nebeneinander legen. Die Schnüre werden nun wie bei Schritt 3 miteinander zu einer Kordel verzwirbelt und zwar so, dass die untere Schnur beim Verdrehen stets von unten nach oben um die obere Schnur geführt wird (Kordel Typ 1). Zwei weitere gleichfarbige Schnüre so miteinander verzwirbeln, dass die obere FIMO-Schnur von oben nach unten um die untere Schnur gewickelt wird (Kordel Typ 2). Nun Kordel 1 so neben Kordel 2 zusammenlegen und seitlich aneinander drücken, dass jeweils die diagonalen Kordelwicklungen nach innen zeigen. Auf diese Weise entsteht eine senkrechte Reihe „rechter Maschen“ wie gestrickt. So viele weitere FIMO-Kordeln anfertigen und zu Maschensträngen seitlich aneinander drücken, bis eine „gestrickte“ FIMO-Fläche in gewünschter
Größe entstanden ist. Werden Kordeln nur einer Art miteinander zu Fläche kombiniert, also nur Kordeln Typ 1 oder Typ 2, entsteht eine Fläche mit „links gestrickten Maschen“. Hübsch sind auch Kombinationen von „rechten“ und „linken“ FIMO-Maschen im Wechsel.

Die „gestrickte“ FIMO-Fläche auf Backpapier legen. Einen alten Kopf auflegen und mit dem Küchenmesser am Knopfrand entlang einen Kreis aus dem FIMO-Strick ausschneiden. Mit dem Zahnstocher die Knopflöcher einstechen. Den Knopf und die überschüssige Modelliermasse entfernen. Für FIMO-Knöpfe in Motivform, zum Beispiel in Herz oder Blümchenform, den Knopf mit einer entsprechenden Motivform ausstechen. Eckige Knöpfe mit dem Küchenmesser gerade ausschneiden. Die Knöpfe auf Backpapier liegend im Backofen 30 Minuten bei 110° C härten. Herausnehmen, das Backpapier entfernen, auskühlen lassen und lackieren.

Materialübersicht

Das brauchst du!

ProduktArtikelnr.Anzahl
FIMO® soft 8020 Ofenhärtende Modelliermasse - Einzelprodukt rose 8020-205 1
FIMO® soft 8020 Ofenhärtende Modelliermasse - Einzelprodukt vanille 8020-105 1
FIMO® soft 8020 Ofenhärtende Modelliermasse - Einzelprodukt flieder 8020-605 1
FIMO® soft 8020 Ofenhärtende Modelliermasse - Einzelprodukt mint 8020-505 1
FIMO® soft 8020 Ofenhärtende Modelliermasse - Einzelprodukt weiß 8020-0 1
FIMO® soft 8020 Ofenhärtende Modelliermasse - Einzelprodukt delfingrau 8020-80 1
FIMO® 8700 05 Acryl Roller - Blisterkarte mit einem Acryl Roller 8700 05 1
FIMO® 8724 03 Ausstechformen - Set mit 6 sortierten Motiven 8724 03 1
FIMO® 8703 Glanzlack - Blisterkarte mit Glas mit 10 ml, Pinsel im Deckel 8703 01 BK 1

Weiter wird gebraucht:

Glatte Arbeitsunterlage (Glas oder Keramik), Küchenmesser, alte Knöpfe in gewünschter Form und Größe, Plätzchenausstechform Herz, Zahnstocher, Nähnadel und Nähgarn, Pinsel zum Lackieren, Backblech und Backpapier

Gerade keine Zeit?

Jetzt diesen Beitrag als PDF speichern!

Beitrag (PDF)

Das könnte dich auch interessieren: