Tipps zum Ausmalen mit Finelinern

Fineliner eignen sich ganz besonders, um filigrane Flächen auszumalen. Verschiedene Maltechniken und Tipps, um mit Finelinern ein optimales Malergebnis zu erzielen, werden im Folgenden dargestellt.

Schöne Flächen mit dünner Spitze ausmalen
Jeder Stift hat seine ganz besonderen Eigenheiten und damit auch Herausforderungen. Der STAEDTLER triplus fineliner bietet mit seiner dünnen Spitze zunächst einen optimalen Strich für filigranes Ausmalen von kleinen Flächen. Aber was macht man dann mit den größeren? Gleichmäßige, parallele Striche sind auf jeden Fall der erste Ansatz, damit Flächen nicht unruhig und chaotisch wirken.
Wenn man mit dem Fineliner einer Farbe mehrfach dieselbe Fläche ausmalt, erhält man einen dunkleren Farbton, was als Effekt gut einsetzbar ist. Allerdings sollte man zwischen dem Malen immer kurz warten, bis die erste Schicht getrocknet ist, sonst zerstört man, wie auch beim Filzstift, schnell die Papierstruktur.
Farbverläufe mit Finelinern erzeugen
Ähnlich wie bei Filzstiften ist auch mit Fineliner kein ganz homogener Übergang von einer Farbe in eine andere möglich, so wie z.B. bei Farbstiften. Trotzdem kann man besonders innerhalb größerer Flächen einen oder sogar mehrere Farbwechsel einbauen, indem man mit feinen Strichen die eine Farbe in die andere übergehen lässt.


Farbenfrohe und kontrastreiche Malergebnisse mit Finelinern erzielen
Die Farbskala der STAEDTLER triplus fineliner ist groß und sehr farbintensiv - und das sollte man beim Ausmalen ausnutzen. Um ein extrem buntes Malergebnis zu erreichen, kann man u.a. mit dem Komplementärkontrast arbeiten.
Unter Komplementärfarben versteht man Ergänzungsfarben. Sie liegen sich auf dem Farbkreis gegenüber und haben die größte Verschiedenheit, also Gelb zu Violett, Blau zu Orange, Grün zu Rot. Zu guter Letzt kann man sich aber auch immer an den Farben im Regenbogen orientieren, um ein farbenfrohes Ergebnis zu erzielen.
Tipp: Entspanntes Malen mit Musik
Die Finelinerspitze ist sehr dünn und das Ausmalen kann etwas länger dauern. Das sollte auf keinen Fall als Nachteil gewertet werden. Eher im Gegenteil: Mache das Ausmalen mit Finelinern zu einer Art Meditationsübung.
Lege deine Lieblingsmusik ein. Dann kannst du beim Ausmalen ganz ins eigene Innere abtauchen, den Farben und Strichen nachspüren, den Alltag dabei vergessen und dich vollkommen entspannen.
