Der Unterschied
zwischen Clay und Knetmasse (Schulplastilin): Während sich die in vielen Farben erhältliche, herkömmliche Knetmasse in dauerplastischem Zustand befindet und auch bei Raumtemperatur verarbeitet werden kann, muss Clay zur Formgebung auf ca. 60°( erwärmt werden und kehrt nach dem Abkühlen auch wieder in seinen festen Zustand zurück. Die sehr feinporige Oberfläche lässt sich dabei spanabhebend bearbeiten (fräsen) und ist in einem für das menschliche Auge sehr angenehmen Braunton gehalten.
form l voll l en l det;
vollendet in der Beherrschung der Form, in der etwas ausgeführt ist
Quellen:
www.wikipedia.de, www.duden.de
Erfunden
wurde das Plastilin 1880 vom Münchner Apotheker Franz Kolb, damals noch unter der Bezeichnung »Kunst-Modellier·thon«. Im englischsprachigen Raum ist das Material unter dem Namen »Plasticine« bekannt Als Erfinder gilt hier aufgrund der uneinheitlichen Patentrechte der Engländer William Harbutt im Jahr 1897. Auch im Modellbau wird Plastilin eingesetzt. Hier arbeitet man jedoch mit dem weniger farbenfrohen und vor allem härteren Clay (lndustrie-Plastil in).
Plas l ti l lin;
dem Kitt ähnliche, farbige Knetmasse zum Modellieren
Grenzenlose Gestaltungsfreiheit mit Marsclay
Abschlussarbeiten der Studenten der Fachschule für Produktdesign in Selb