How to do handlettering


Ein Beitrag von Ink&Lise

Beginne mit dem pigment liner: Zeichne für das Banner Kurven, die dann mit Blockbuchstaben gefüllt werden. Für "GREATEST" habe ich eine auffällige Schrift im Stil der 70er Jahre gewählt, weil es ein besonders wichtiges Wort im Layout ist. Um einen schönen Kontrast zu erzeugen, ist dagegen das Wort "YOURSELF" zum Beispiel viel gradliniger und einfacher.

Füge die Wörter "is the" mit der dünnen Spitze des Calligraphy Duo hinzu und "revolution" mit dem Marsgraphic Duo brush lettering pen. Um einen schönen Pinselstrich zu erhalten, versuche bei den Abwärtsbewegungen den Druck etwas zu verstärken. Das macht den Strich dicker. Bei den Aufwärtsbewegungen dafür dann etwas weniger Druck geben.

Ich habe mich auf 4 Farben beschränkt, die gut miteinander harmonieren. Du kannst aber auch mehr verwenden, wenn du möchtest. Male die Blockbuchstaben mit der dünnen Spitze des Marsgraphic Duo aus. Ich habe auch einen Metallic Marker benutzt, um damit goldene Pfeile zu malen.

Für die Linien in "GREATEST" drehe ich die Seite um. Mit der dünnen Spitze des Marsgraphic Duo ziehe ich dann eine Linie nach der anderen durch alle Buchstaben.

Vernachlässige niemals die Details, denn genau die machen den Unterschied! Falls du es zu schwierig findest, aus den Linien ein Banner mit seitlichen Schatten zu machen, dann verbinde einfach die Enden auf beiden Seiten mit Linien und setze Schattierungen auf jeder Seite.
Das sieht auch gut aus. Benutze dafür den pigment liner 1.0. Und den pigment liner 0.5 dann für Details wie einen Schlagschatten bei "GREATEST" oder Outlines um die Pfeile. Das lässt sie richtig "rauspoppen". Zum Schluß kannst du mit dem Metallic Marker bei "GREATEST" noch ein paar extra Highlights setzen. Und schwupps, schon bist du fertig!
Folge Ink&Lise auf Instagram
Gerade keine Zeit?
Jetzt diesen Beitrag als PDF speichern!