FIMO kids - Ostereier modellieren

Farbenfroher Osterschmuck für ein fröhliches Osterfest. Wenn Sie mit Kindern in der Osterzeit basteln möchten, sind Ostereier genau das Richtige.
Mit der neuen extra weichen Modelliermasse FIMO kids von Staedtler geht das kinderleicht. Die flachen FIMO kids-Ostereier können fantasievoll selbst gestaltet und dabei Grundtechniken des kreativen Gestaltens erlernt werden, zum Beispiel das Prägen von Modelliermassen.

Für ein Ei einen halben Block FIMO kids-Modelliermasse in der Hand erst zu einer dicken Kugel, dann zu einem dicken Ei rollen. Ein Stück Backpapier ausschneiden.
Nun das dicke Ei auf das Papier legen und mit der Hand etwas flacher drücken. Dann die Modelliermasse mit dem Roller aus dem Set FIMO kids work&play Werkzeug Set (8700 31) zu einer ca. 2 mm dicken flachen Platte walzen.
Dabei der Länge nach walzen, bis ein flaches Ei entstanden ist. Wird quer gerollt, wird das Ei noch breiter.
Ist der Rand des Eies an einer Stelle nicht gleichmäßig geworden, die Modelliermasse mit dem flachen Modellierstab in Form schieben.

Für Streifenmuster einen halben Block FIMO kids-Modelliermasse in einer anderen Farbe auf einem Stück Backpapier mit der Hand flach drücken, dann mit dem Roller zu einer ca. 1-2 mm dicken Platte walzen.
Mit dem blauen Schneidewerkzeug schmale oder breite Streifen schneiden und die Streifen auf dem FIMO kids-Ei platzieren. Mit dem Finger vorsichtig andrücken. Alternativ aus einem kleinen Stück FIMO kids-Modelliermasse mit der Hand eine möglichst gleichmäßig dicke „Wurst“ rollen.
Die „Wurst“ als Streifen, in Wellenlinien oder in Herzform auf das FIMO kids-Ei legen und vorsichtig andrücken. Überstehende „Wurst“- oder Streifenenden am Rand des Eis abschneiden.

Hübsch sehen auch Ostereier mit Tupfenmustern aus. Für einen Tupfen ein klitzekleines Stück FIMO kids-Modelliermasse in der gewünschten Farbe zu einem Kügelchen rollen.
Das Kügelchen auf das FIMO kids-Ei setzen und mit dem Finger flach drücken. Sind die Kügelchen verschieden groß, werden auch die Tupfen auf dem Ei unterschiedlich groß.
Am Rand des Eis überstehende Tupfen mit dem blauen Schneidewerkzeug abschneiden. Wer möchte, kann statt gerollten Kügelchen auch kleine flache Stücke FIMO kids-Modelliermasse als Fleckenmuster aufdrücken.

Gewellte oder gezackte Linien lassen sich ganz einfach mit dem gezackten Schneidewerkzeug aus dem Set FIMO kids work&play Schneidewerkzeug (8700 34) prägen.
Einfach das Schneidewerkzeug mit der gewellten oder einer gezackten Seite in das FIMO kids-Ei drücken.
Das Schneidewerkzeug vorsichtig abziehen – das Zackenoder Wellenmuster ist nun im Ei sichtbar.

Hübsche Blumenmuster sind mithilfe des FIMO kids work&play Set Motivroller „Sterne und Blumen“ (8700 35) schnell und einfach geprägt.
Den Motivroller „Blumen“ mit etwas Wasser anfeuchten. Dann den Roller zwei- bis dreimal längs oder quer über das FIMO kids-Ei rollen, bis das Ei ganz mit Blumenmustern verziert ist.

Mit den in step 2 bis 5 genannten Kreativtechniken lassen sich nach Lust und Laune farbenfrohe Ostereier im Muster-Mix gestalten.
Beim Kombinieren mit geprägten Mustern stets zuerst das FIMO kids-Ei mit dem grünen Schneidewerkzeug (Zacken- oder Wellenmuster) oder mit dem Motivroller (Blumen) prägen, dann das FIMO kids-Ei mit Streifen, „Würsten“ oder Tupfen weiter verzieren.

Mit einem Hölzchen oben in das FIMO kids-Ei ein Aufhängeloch bohren. Dann das auf dem Backpapier liegende Ei im vorgeheizten Backofen 30 Minuten bei 110° C härten.
Auskühlen lassen, das Backpapier entfernen und das FIMO kids-Ei lackieren. Nach dem Trocknen des Lacks Schleifenband durch das Loch im Ei ziehen und das Osterei aufhängen.

Tipp: Lustige Eierköpfe
So viele schöne bunte FIMO kids-Ostereier! Ob mit Streifen, Tupfen, Blumen, Herz, Zacken, Wellen oder Schnörkeln, jedes Ei ist ein farbenfroher Hingucker. Mit den Resten der FIMO kids-Modelliermasse lassen sich prima lustige Eierköpfe gestalten. Einfach auf das FIMO kids-Ei einen dicken Knubbel Modelliermasse als Nase und kleine Kugeln als Augen aufdrücken. Für die Pupille FIMO kids Modelliermasse in Schwarz (8030-9) verwenden.
Den Lachmund aus einer dünnen gerollten „Wurst“ und die Haare aus mehreren dünnen gerollten „Würsten“ gestalten. Für Frisuren, zum Beispiel Locken oder Wellen, die „Würste“ entsprechend in Form legen. Welche Frisur haben Mama, Papa oder Oma? Am besten gleich die ganze Familie modellieren, die als lustige Eierköpfe alle zusammen am Osterstrauch baumeln dürfen.
Das brauchst du!
Weiter wird gebraucht:
Backpapier, Schere, Wasserbehälter, Backblech, Holzstäbchen (z.B. Schaschlikspieß) Wassergefäß, Haarpinsel, Schleifenbänder
Gerade keine Zeit?
Jetzt diesen Beitrag als PDF speichern!