Skip to content
Suche Suche

DIY FIMO Mobile

DIY FIMO Mobile
60 min Einfach

Sanft baumelt der zarte Wall hanger im Wind. Durch eine idyllische Landschaft schlängelt sich ein Flusslauf, umgeben von Hügeln und Natur. Die Sonne neigt sich dem Untergang entgegen und taucht alles in warmes Licht. Die FIMO soft Materialpackung „Natural Colours passt perfekt zu diesem schönen Mobile, aus den natürlichen Farbtönen lassen sich wundervolle Landschaften und wilde Natur formen. 

Tutorial Video

Materialübersicht

Das brauchst du!

ProduktArtikelnr.Anzahl
FIMO® soft 8023 C Ofenhärtende Modelliermasse - Materialpackung "Natural Colours" im Kartonetui mit 12 Halbblöcken (sortierte Farben), Gebrauchsanleitung 8023 C12-4 1
FIMO® 8700 05 Acryl Roller - Blisterkarte mit einem Acryl Roller 8700 05 1
FIMO® 8700 08 Schleifschwämme - Blisterkarte Schleifschwamm-Set mit 3 Stck., verschiedene Körnungen (fein, superfein, microfein) 8700 08 1
FIMO® 8700 04 Klingen - Blisterkarte mit Klingen-Set, 3 tlg. (1 starre, 1 flexible und 1 geriffelte Klinge), 2 Gummigriffe 8700 04 1
FIMO® 8700 22 Ofen Thermometer - Blisterkarte mit 1 Ofen Thermometer 8700 22 1
FIMO® 8712 20 Perlenstechnadeln - Blisterkarte mit 50 Perlenstechnadeln 8712 20 1
FIMO® 8711 Modellierwerkzeuge - Etui mit 4 verschiedenen Modellierwerkzeugen 8711 1

Weiter wird gebraucht:

Schere, runde Ausstechform (2 cm), Backpapier

Vorlage

Schritt-für-Schritt Anleitung

Kleiner Kreis

Wir beginnen mit dem kleinsten Kreis. Hierfür rollst du einen Halbblock des cognacfarbenen FIMOs mit der Acrylrolle aus und legst die Schablone auf. Schneide mit der Klinge rundherum und stich mit der Perlenstechnadel zwei Löcher in den Kreis.

Vorlage

Mittlerer Kreis

Rolle den Block blassrosa FIMO flach aus und lege die passende Schablone auf. Nachdem du den Kreis ausgeschnitten und zwei Löcher gestochen hast, rollst du einen feinen dunkelbraunen Faden und legst ihn auf den Kreis. Nun werden die kleinen hellgrünen Blätter geformt. Drücke mit dem spitzen Modellierwerkzeuge eine Kerbe in die kleinen grünen Tropfen und bringe sie auf dem Kreis entlang des braunen Stiels auf.

Großer Kreis

Trenne mit der Klinge circa 2 cm lange Stücke ab und forme kleine Kugeln. Achte dabei darauf, dass du die Schnittkanten mit der marmorierten Fläche überdeckst.

Fluss

Die Landschaft besteht aus mehreren dünnen Farbschichten, die zusammen Berge, Täler und einen Fluss bilden. Beginne mit der dunkelblauen Fläche und rolle ein kleines Stück FIMO flach aus. Ziehe es mit deinen Fingern immer weiter auseinander, bis du die gewünschte Größe und Form erreicht hast. Lege die feine Schicht auf den weißen Kreis und drücke sie vorsichtig fest.

Landschaft

So gehst du auch mit den anderen Farben, aus denen du die Berge formst, vor. Arbeite von hinten nach vorne. Zuletzt stichst du noch einen kleinen Kreis aus dem cognacfarbenen FIMO aus und setzt ihn in den Himmel. Um die Schichten zu fixieren, legst du den Kreis zwischen Backpapier und rollst vorsichtig mit dem Acrylroller über die gesamte Form. Überstehendes Material trennst du mit Hilfe von Schablone und Klinge ab. Mit der Perlenstechnadel lochst du den Kreis für die Aufhängung.

Zweige

Die beiden Zweige stellst du wie beim mittleren Kreis her. Rolle zwei feine, dunkelbraune Fäden aus und setze die kleinen grünen Blätter rechts und links davon an.

Perle

Für die Perle drehst du eine Kugel aus windsorblauem FIMO und steckst sie auf die Perlenstechnadel. Nun drückst du an einem Ende etwas fester während du die Perle zwischen deinen Fingern formst. Gib nun alle drei Kreise und die Perle für 30 Minuten bei 110 Grad in den Ofen.

Quaste

Für die Quaste wickelst du einen Faden circa 50 mal um vier Finger. Fasse die Schlaufen mit einem weiteren Stück Schnur im oberen Drittel zusammen. Nun kannst du die Schlaufen auf der langen Seite aufschneiden und die Fransen gleichmäßig stutzen.

Schleifen

Sind die einzelnen Elemente ausgekühlt, können die Kanten abgeschliffen werden.

Montieren

Knote die Quaste an ein Schnurende und fädle alle Elemente auf eine Schnur auf. Am oberen Ende knotest du eine Schlaufe, die Enden kannst du in der Perle verstecken.

Gerade keine Zeit?

Jetzt diesen Beitrag als PDF speichern!

Beitrag (PDF)

Das könnte dich auch interessieren: