Vase für Trockenblumen im Wabi Sabi Style aus FIMOair selbst modellieren

Wir zeigen dir, wie du eine Vase im Wabi-Sabi Stil ganz leicht mit FIMOair modellieren kannst. Aber was bedeutet Wabi Sabi im Bereich Interior Design eigentlich? Wabi Sabi ist eine japanische Philosophie, bei der man die Schönheit in jedem Aspekt der Unvollkommenheit findet. Die Reduktion auf das Wesentliche spielt dabei eine wichtige Rolle. Das Design ist geprägt von unperfekten Formen und rohen Materialien, um so die Schönheit in seiner natürlichsten und rohesten Form anzuerkennen. Also, los geht’s, kreiere dir deine eigene individuelle Vase im Wabi Sabi Look. Das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch wunderbar entspannend.

Ein Beitrag von Mone
Das brauchst du!
Weiter wird gebraucht:
Pappe, Klebestreifen, Alufolie

Rolle 1,5 Blöcke FIMOair in grau mit dem Acryl Roller zu einer circa 0,5 cm dicken Platte aus. Die Platte sollte ungefähr 20 cm x 20 cm groß sein.

Lege die ausgerollte FIMOair Platte kurz zur Seite und forme das Stück Pappe zu einem Ring. Klebe die Enden mit Klebestreifen zusammen. Forme aus einem 30 cm langen Stück Alufolie einen runden, spitz zusammenlaufenden Trichter, der die Größe des Papprings hat und setze beides zusammen.

Platziere die FIMOair Platte vor dir und steche mittig mit dem Modellierwerkzeug einen kleinen Kreis aus. Lege die Platte FIMOair über dein Gerüst aus Pappe und Alufolie. Stülpe dabei das Loch über die Spitze des Trichters.

Schneide nun die Platte viermal ein und entferne mit der Klinge die überstehenden Teile, sodass die eingeschnittenen Seiten bündig miteinander abschließen. Mit dem Modellierwerkzeug und etwas Wasser glättest du jetzt die Übergänge und verbindest die Einschnitte miteinander.

Rolle aus den Abschnitten erneut eine 0,5 cm dicke Platte FIMOair aus und stelle deine fast fertige Vase darauf. Schneide rundherum mit ein paar Millimetern Abstand zur Vase einen Kreis aus. Modelliere anschließend den Kreis als Boden an deiner Vase an. Streiche die Übergänge grob mit dem Daumen und etwas Wasser glatt und verwende danach wieder das Modellierwerkzeug für einen glatten Übergang. Glätte die Vase von außen nun noch mit deinen Händen und etwas Wasser, so dass die Masse schön glatt ist.

Stelle die Vase für 24 Stunden bei Raumtemperatur auf ein Kuchengitter zum Trocknen. Nachdem deine Vase getrocknet ist, kannst du die Alufolie mit dem Modellierwerkzeug vorsichtig nach unten in die Vase schieben. Gehe dabei behutsam vor, sodass die Öffnung der Vase nicht bricht. Jetzt ist deine Vase fertig für ein hübsches Arrangement aus Trockenblumen.
Gerade keine Zeit?
Jetzt diesen Beitrag als PDF speichern!