Skip to content
Suche Suche

Tauche ein in eine Welt voller brillanter und leuchtender Farben!

pigment arts pen

Entdecke die innovative und nachhaltige STAEDTLER pigment arts pen Range!
Das Sortiment umfasst hochwertige ✓ Brush Pens, ✓ Soft Brush Pens, ✓ Kalligrafie-Stifte und einen ✓ Pigment-Stift mit Rundspitze. Alle Stiftgehäuse bestehen aus 97% recyceltem Kunststoff. Die nachhaltigen Tuschestifte aus dem pigment arts pen Sortiment beinhalten eine innovative und herausragende neue Tinte, die sogenannte Multi Ink, welche neue Maßstäbe in Bezug auf Farbbrillanz und Lichtechtheit setzt, sowie auf einer Vielzahl von Oberflächen anwendbar ist.

STAEDTLER Multi Ink Logo

Was genau ist Multi Ink?

Wir von STAEDTLER haben uns Gedanken gemacht, wie wir die Tintenwelt revolutionieren können und haben eine Tinte entwickelt, welche die Vorzüge gleich mehrerer Tintensysteme vereint.

Unsere Multi Ink Tinte basiert auf Premium-Pigmenten, wodurch sie auch nach jahrelanger UV-Bestrahlung extreme Lichtbeständigkeit und außergewöhnliche Farbbrillanz erreicht. Sind bisherige Tinten beim Übermalen veschmiert? Mit der Multi Ink gehört das der Vergangenheit an! Darüber hinaus schlägt und blutet die wasserfeste und schnell trocknende Tinte nicht durch Papier. Multi Ink kann auf fast allen Oberflächen verwendet werden (z.B. Künstlerpapiere, Fotopapier, Leinwand, Karton, Holz, und vielem mehr). Verwandle deine Kunstwerke in lebendige und langlebige Meisterwerke. Get MULTI creative!

Kein Durch- und Ausbluten der Tinte

Die Multi Ink blutet nicht durchs Papier. Dies gilt selbst für dünne Papiersorten, wodurch sich unsere pigment arts pen Stifte perfekt für Projekte eignen, bei denen auch die Rückseite des Papiers verwendet wird, wie z. B. Bullet Journaling oder Skizzenbücher.

Permanent, wasserfest und schnell trocknend

Dank der permanenten und wasserfesten Multi Ink können Wassertropfen den Illustrationnen nichts anhaben, sodass sogar Kombinationen mit Aquarellfarben möglich sind. Die Tinte überzeugt zudem mit einer schnellen Trockung auf vielen Oberflächen. Auf den meisten Oberflächen ist die Multi Ink auch wischfest.

Auf vielen Oberflächen einsetzbar

Multi Ink kann auf fast allen Oberflächen wie Künstlerpapieren (z. B. Aquarellpapier, Layoutpapier, Markerpapier, ...), Leinwand, Fotopapier, Karton, Holz uvm. verwendet werden. Darüber hinaus überzeugt die Tinte mit Farbtreue auf einer Vielzahl von Materialien, was sie zur perfekten Wahl für Mixed-Media-Anwendungen macht.

Entdecke die kreativen Möglichkeiten der Multi Ink

Intensivieren von Farben durch Schichten

Farben können intensiviert werden, indem man mehrmals über die Farbe malt. Dadurch können Farbsättigung und Farbdichte verstärkt und Farbverläufe erzeugt werden.

Neue Farben mischen

Neue interessante Farbtöne können durch das Schichten von zwei oder mehr verschiedenen Farben erzeugt werden.

Farbverläufe kreieren

Die Realisierung von Farbverläufen mit einer oder mehreren Farben ist möglich, während die Tinte noch nass auf dem Papier liegt. Verwende eine helle und eine dunklere Farbe nebeneinander und gehe anschließend mit der helleren Farbe darüber, wo sich die Farben vermischen sollen.

Tip to tip Blending

Diese Technik eignet sich für kleine Bereiche, in denen nicht genügend Platz vorhanden ist, um einen Farbverlauf oder Farbmischung mit anderen Techniken zu kreieren. Verwende eine helle Farbe als Pinsel und füge dieser Spitze vorsichtig eine etwas dunklere Farbe hinzu.

Verschmierungsfreie Umrisse und Konturen erstellen

Problemlos wischfreie Konturen erzielen: sobald die Tinte getrocknet ist, können die Umrisse übermalt werden. Diese Funktion bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten. Zeichne zum Beispiel zuerst Konturen und Objekte mit unseren pigment arts pen Stiften und füge dann mit Aquarellfarben ein wenig Hintergrundfarbe hinzu.

Die Multi Ink gibt es in 4 verschiedenen Stiftmodellen

  • Pinselstift / Brush Pen mit mittelfester Pinselspitze
  • Einfach zu kontrollieren: ideale Balance zwischen Flexibilität und Festigkeit
  • Spitze ermöglicht fließende Übergänge zwischen dick und dünn, sowie eine kontrollierte Linienführung
  • Der ideale Allrounder für Brush Lettering, Bullet Journaling, Illustrationen, Mangas, Comics, Zeichnungen und Malereien
  • Farbübersicht "pigment brush pen"
  • Pinselstift / Brush Pen mit weicher Pinselspitze
  • Die Pinselspitze ist besonders weich
  • Spitze ermöglicht große Variation an Linienbreiten
  • Ideal für Brush Lettering, Zeichnungen, Schatteneffekte und Mixed-Media-Techniken
  • Farbübersicht "pigment soft brush pen"
  • Kalligraphie-Stift / Fasermaler mit Kalligraphiespitze
  • Linienbreite ca.~2.0 mm
  • Geeignet für dünne und dicke Linien
  • Ideal für künstlerische Schreibtechniken wie Kalligraphie und Lettering
  • Farbübersicht "pigment calligraphy pen"
  • Pigment-Stift / Fasermaler mit Rundspitze
  • Linienbreite ca. ~1.0 mm
  • Verfügbar in „intensiv schwarz“ (-99)
  • Ideal für Konturen, Schraffuren und Mixed-Media-Techniken
  • Farbübersicht "pigment pen"

FAQs

Wie sollte ich die pigment arts pen Stifte am besten lagern?

Am besten werden die pigment arts pen Stifte horizontal gelagert, damit ein gleichbleibender Farbton gewährleistet werden kann, da es sonst zu Pigment-Anreicherungen und dadurch resultierenden Farbtonveränderungen kommen könnte.

Wie benutzt man Brush Pens?

Die Anwendungsmöglichkeiten von Brush Pens sind vielseitig, grundsätzlich lassen sich aber ein paar grundlegende Punkte zur Benutzung festhalten:

  • Durch das Ausüben von unterschiedlichem Druck auf die Brush Pens, kann die Strichbreite variieren und somit können dicke und dünne Linien bzw. Abstriche erzeugt werden.
  • Beim Brush-Lettering zum Beispiel, spielt zudem die Stifthaltung eine wichtige Rolle, da die Pinselspitze des Stiftes nur in der richtigen Haltung optimale Ergebnisse liefert. Wenn der Brush Pen wie üblicherweise beim Schreiben gehalten wird, funktionieren die Übergänge zwischen dünnen und dicken Linien nicht gleichmäßig. Wichtig ist daher, dass der Stift nicht zu senkrecht zum Papier gehalten wird, da sonst die Gefahr besteht, dass die Pinselspitze abknickt und Schaden nimmt.
Welche Arten von Brush Pens gibt es?

Es gibt eine große Vielfalt an Brush Pens zu kaufen. Der Hauptunterschied zwischen diesen Produkten ist zum einen die Art und Größe der Pinselspitze und zum anderen die Art der Tinte. Je nachdem wie groß das Lettering oder wie detailreich das Kunstwerk werden soll, muss auch die entsprechende Pinselgröße gewählt werden. Bei der Spitze kann man zwischen formstabilen Nylonspitzen, wie bei den pigment arts pen Stiften, und Modellen mit Pinselhaar unterscheiden.

Alkoholbasierte Tinten trocknen schnell und zuverlässig auf diversen Oberflächen. Sie sind wasserfest und zum Layern des gleichen Farbtons oder unterschiedlichen Farbfamilien geeignet. In der Regel schlagen sie aber stark durchs Papier und sind nicht geruchsneutral. Auch in Sachen Lichtbeständigkeit sind sie nicht die erste Wahl.
Bei den wasserbasierten Tinten unterscheidet man nochmals zwischen wasserbasierten Farbstofftinten und wasserbasierten Tinten auf Pigmentbasis. Farbstofftinten sind zwar sehr farbbrillant aber weitestgehend nicht lichtbeständig und verblassen oftmals bereits nach kürzester Zeit. Auch Wassertropfen können diese Tinten nicht standhalten und verwischen/verschwimmen. Pigmenttinten hingegen sind wesentlich lichtbeständiger, allerdings sind die Farben weniger brillant und farbintensiv. Beide wasserbasierte Tintenarten sind weitestgehend geruchsarm und schlagen nicht durchs Papier, sodass Rückseiten bedenkenlos verwendet werden können. Bei der Oberflächeneignung sind sie jedoch eingeschränkt.

► Unsere innovative Multi Ink Tinte vereint die Vorteile der oben genannten Systemein einer einzigen Tinte und ist somit eine echte Innovation! Die Multi Ink erzielt eine außergewöhnliche Farbbrillanz (vergleichbar mit derer von wasserbasierten Farbstofftinten), während sie sogar die Lichtbeständigkeit von normalen Pigmenttinten noch übertrifft. Darüber hinaus kann sie vergleichbare Eigenschaften wie alkoholbasierte Tinten aufweisen: Sie ist wasser- und wischfest und kann auf vielfältigsten Oberflächen verwendet werden. Darüber hinaus ist sie geruchsarm und schlägt nicht durchs Papier.

Wie pflegt man Brush Pens, damit sie länger halten?

Grundsätzlich ist bei der Verwendung von Bush Pens etwas Gefühl und Übung gefragt, wenn es um die Stifthaltung geht: Der Stift sollte nicht zu senkrecht zum Papier gehalten werden, da sonst die Gefahr besteht, dass die Pinselspitze abknickt und Schaden nimmt. Darum ist es ratsam Brush Pens eher möglichst flach zum Papier zu halten.

Um die Spitze bestmöglich zu schonen und ein Ausfranzen der Spitze zu vermeiden ist zudem die Wahl des Papieres ausschlaggebend. Oft sind Standard-Kopierpapiere schon zu rau und können die Spitze auf Dauer beschädigen. Deshalb eignen sich möglichst glattgestrichene Papiere am besten.

Welche Papierarten eignen sich am besten?

Die pigment arts pen Stifte funktionieren auf vielen Oberflächen (z.B. Holz, Glas, Kunststoff, Stein) und Papieren (z.B. Markerpapier, Aquarellpapier, Layoutpapier, etc.). Um die Pinselspitzen bestmöglich zu schonen eignen sich möglichst glatte Papiere am besten.

Was bedeuten die Sterne auf dem Schaft der Stifte?

Unsere Multi Ink Tinte ist extrem lichtecht und farbtonstabil über Jahre hinweg. Die Lichtbeständigkeit jedes Farbtons unserer Multi Ink Tinte ist in Anlehnung an Blauwollskala und Graumaßstab (DIN EN ISO 105-B01, DIN 16525, DIN EN 20105-A02) klassifiziert. Diese Klassifizierung wurde in ein einfach verständliches Sternesystem überführt. Die Anzahl der Sterne auf den Stiften steht für

***     gute Lichtbeständigkeit (Blauwollskala 6, Graumaßstab 4)

****   sehr gute Lichtbeständigkeit (Blauwollskala 7, Graumaßstab 4)

*****  höchste Lichtbeständigkeit (Blauwollskala > 7, Graumaßstab 4)

Kann ich wasserbasierten Lack auf der Multi Ink Tinte verwenden?

Die Verwendung von wasserbasiertem Lack auf unserer Multi Ink Tinte sollte prinzipiell funktionieren, sofern sie schonend aufgetragen wird (z.B. durch Sprühen). Natürlich können wir nicht alle verfügbaren Lacke auf dem Markt bewerten, weshalb diese vorab auf einer unauffälligen Stelle getestet werden sollten.

Die Verwendung alkalischer Lacke (pH > 9) sollte vermieden werden.

Kann ich lösemittelbasierte Lacke, Fixative, Decklacke auf mit Multi Ink gemalten Kunstwerke auftragen?

Die Verwendung von lösemittelbasierten Lacken, Fixativen und Decklacken auf unserer Multi Ink Tinte sollte prinzipiell funktionieren. Natürlich können wir nicht alle verfügbaren Lacke auf dem Markt prüfen, weshalb diese vorab auf einer unauffälligen Stelle getestet werden sollten.

Wie lange können die Stifte offen liegen ohne einzutrocknen?

Dies hängt stark vom jeweiligen Stiftmodell und der Farbe ab. Damit man lange Freude an seinen pigment arts pen Stiften hat, sollte man diese nach Verwendung wieder verschließen.

Können die pigment arts pen Stifte zum Bemalen von Steinen und Eiern verwendet werden?

Grundsätzlich stellt die Verwendung auf Steinen und Eiern keine Herausforderung dar, man sollte jedoch beachten, dass raue Oberflächen die Stiftspitze beschädigen können. Um die Haltbarkeit gegen Witterungseinflüsse zu erhöhen, kann zudem ein Fixativ aufgebracht werden.

Welche Nachhaltigkeitsaspekte wurden bei den pigment arts pen Stiften berücksichtigt?

Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen, deshalb garantieren Schaft, Schoner und Endkappe aus 97% recyceltem PP eine lange Lebensdauer. Bei der Verpackung setzen wir auf Kartonverpackungen aus 80% recyceltem Material. Zudem sind unsere pigment arts pen Produkte Made in Germany d.h. in Deutschland entwickelt und hergestellt.

Können die pigment arts pen Stifte im Flugzeug auslaufen?

Unsere pigment arts pen Stifte sind airplane safe: der automatischer Druckausgleich verhindert das Auslaufen des Stiftes im Flugzeug.