Hygge – gelettertes Rezept Pumpkin Chai Latte

Der Begriff Hygge ist zurzeit in aller Munde und bedeutet Wohlbefinden. Dazu gehören eine gemütliche und herzliche Atmosphäre, das Leben mit den Freunden und der Familie zu genießen und mit Ihnen bei Kerzenschein am Tisch zu sitzen, zu Essen und zu Trinken.
Gerade der Herbst und Winter sind Hygge. Mach es Dir mit unserer köstlichen Rezeptillustration richtig schön hyggelig – erst kreativ sein, dann das Rezept probieren und anschließend mit den Liebsten genießen!

Ein Beitrag von Claudia

Das Motiv ausdrucken. Die Rückseiten des Vorlagenmotives mit einem weichen Bleistift (z.B. Lumograph B6) schraffieren.

Fixiere mit Masking Tape die Vorlage (mit der Vorderseite noch oben) an den oberen Ecken auf Papier. Mit einem spitzen Bleistift HB anschließend das Motiv nachzeichnen. So überträgt sich das Motiv auf das Aquarellpapier. Bevor die Vorlage entfernt wird, diese an den unteren Ecken hochklappen, um zu kontrollieren ob alle Linien übertragen sind.

Mit dem schwarzen pigment liner in Stärke 0.1 das Banner, die Überschrift, die Mengenangaben und feinen Linien nachzeichnen. Den schwarzen pigment liner in Stärke 0.3 für das große Glas und die Lebensmittel verwenden.

Mit farbigen pigment linern das Wort „HOMEMADE“ und die verschiedenen Schriften der Lebensmittel gestalten.

Jetzt werden die Lebensmittel, das Banner und die Überschrift mit den wasservermalbaren Farbstiften koloriert. Die Überschrift wird vierfarbig. Beginne jeden Buchstaben von oben nach unten mit Gelb, Orange, Rot und Braun auszumalen. Verblende die Farben miteinander.
Dann den Hintergrund, um das Getränk herum, ganz sanft in hellblau kolorieren.

Abschließend die Farben mit einem dünnen Pinsel und klarem Wasser aquarellieren. Danach trocknen lassen.
Das brauchst du!
Weiter wird gebraucht:
Aquarellpapier in Weiß (19 x 25 cm), Bilderrahmen (25 x 30 cm), Wasserglas, Pinsel.
Gerade keine Zeit?
Jetzt diesen Beitrag als PDF speichern!