DIY Planer

Noch schnell die Wäsche abhängen, dabei schon mal in Gedanken die Einkaufsliste erstellen, und später, nachdem die Kinder vom Kindergarten abgeholt sind auf keinen Fall vergessen Tante Gerda zum Geburtstag noch ein paar Blümchen vorbeizubringen – puh der Tag sollte 48 Stunden haben!
So sieht oft der ganz normale Alltag aus. Wenn Kinder, Haushalt und Lebensorganisation viel Einsatz und Aufmerksamkeit fordern, herrscht manchmal Chaos.
Damit es dir leichter fällt in all der Aufgabenflut den Überblick zu behalten und am Ende wieder mehr Zeit für dich zu haben, eignen sich Planner ganz wunderbar. Ob Putzplan, Einkaufliste oder Meal Prep Plan - mit diesen verschiedenen Planner Freebies bist du wunderbar für die Herausforderungen des Alltags gerüstet. Gestalte sie bunt mit den triplus Stiften und den Noris colour Farbstiften in deinen Lieblingsfarben, das macht nicht nur gute Laune, sondern schafft auch optisch noch mehr Struktur.
Und damit du jede Woche nicht einen neuen Planner ausdrucken musst, hier noch ein Tipp: Hinter einem schönen Rahmen aus Glas kannst du das Geschriebene einfach mit Glasreiniger und Küchentuch abwischen und den Planner mit dem Lumocolor non-permanent immer wieder neu beschriften. Das spart Papier und schont die Umwelt.

Drucke dir zuerst einen oder mehrere der Planner Freebies aus und lege dir die gewünschten Stifte zurecht.
Jetzt kann das Malen losgehen! Benutze hierfür ein paar Stifte deiner Wahl und male die kleinen Details und Motive, ganz nach deinen Vorstellungen bewusst und entspannt aus. Probiere dich gerne an verschiedenen Maltechniken und lasse deiner Kreativität freien Lauf.

Wenn du fertig mit dem Ausmalen bist, kannst du deinen Planner beschriften und z.B. mit Magneten an deinen Kühlschrank heften.
Alternativ kannst du auch ganz nachhaltig vorgehen und ihn hinter Glas in einem hübschen Bilderrahmen an die Wand hängen. Mithilfe der Lumocolor non-permanent Stifte kannst du den Planner je nach Lust und Laune beschriften und ganz einfach mit etwas Glasreiniger wieder abwischen. So kannst du den Planner mehrmals verwenden und musst ihn nicht nach einmaliger Benutzung entsorgen!
Das brauchst du!
Weiter wird gebraucht:
Spitzer, evtl. Bilderrahmen mit Glasscheibe
Gerade keine Zeit?
Jetzt diesen Beitrag als PDF speichern!