
Deutschlandstipendien bei der STAEDTLER-Stiftung
Mit dem Deutschlandstipendium unterstützen Bundesregierung und private Förderer gemeinsam begabte und leistungsfähige Studierende. Ziel ist es, herausragende Leistungen und gesellschaftliches Engagement zu honorieren, das Verantwortungsbewusstsein der Gesellschaft für Bildung und Begabung zu stärken und letztlich damit zu einer neuen Stipendienkultur in Deutschland beizutragen.
Studierende erhalten beim Deutschlandstipendium einkommensunabhängig 300 Euro im Monat. Die Hälfte wird von einem privaten Förderer, die andere Hälfte vom Bund getragen. Das Programm wurde 2011 ins Leben gerufen. Die Auswahl der Stipendiate erfolgt durch die Hochschulen. Bei der Stipendienvergabe werden nicht nur erstklassige Noten, sondern auch gesellschaftliches Engagement, besondere persönliche Leistungen sowie die soziale und familiäre Situation berücksichtigt.
Die STAEDTLER-Stiftung unterstützt das Deutschlandstipendium im Rahmen ihres umfassenden Engagements für die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen (FAU) sowie die Technische Hochschule Nürnberg Georg-Simon-Ohm (TH). Das Deutschlandstudium ermöglicht der STAEDTLER-Stiftung ihr Engagement hier weiter auszubauen und damit nicht nur wissenschaftliche Projekte und Promotionen zu unterstützen, sondern auch junge, herausragende Talente beim Start ihrer akademischen Laufbahn zu fördern. Dauerhaft unterstützt die STAEDTLER-Stiftung 20 Deutschlandstipendien in den unterschiedlichsten Fachbereichen. Seit 2012 wurde das Projekt in Summe mit bereits über 250.000 Euro gefördert.