Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig.
Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten auf dieser Webseite durch den verantwortlichen Anbieter, STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG (nachfolgend auch „STAEDTLER“, „wir“ oder „uns“).
1. Verantwortliche Stelle und Datenschutz
STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter,
Moosäckerstraße 3,
90427 Nürnberg,
Deutschland
E-Mail: service.de@staedtler.com
Telefon: +49 (0) 911 93650
Kontakt zum Datenschutz: datenschutz@staedtler.com
2. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit
- ohne Angaben von Gründen Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu verlangen. Durch die Anfrage entstehen Ihnen, mit Ausnahme etwaiger Verbindungsentgelte Ihres Anbieters, keine Kosten;
- bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen, erhobene Daten sperren, berichtigen, einschränken oder löschen zu lassen;
- der Verarbeitung zur Zusendung des Newsletters und sonstiger Direktwerbung zu widersprechen;
- bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen der sonstigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen;
- ohne Angaben von Gründen eine uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung zu widerrufen;
- Ihre zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln;
- unbeschadet eines anderweitigen verwaltungs-rechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 1 genannte verantwortliche Stelle.
3. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
3.1 Empfänger der Daten/Kategorien von Empfängern
Innerhalb unseres Unternehmens stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
Zudem werden unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben durch externe Dienstleister unterstützt. Mit sämtlichen Dienstleistern, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen.
3.2 Weitergabe an Dritte und Drittlandsübermittlung
Soweit nicht abweichend in dieser Datenschutzerklärung angegeben, erfolgt keine Weitergabe oder Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte und die Verarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der EU und des EWR
3.3 Sicherheit
Bei der Datenkommunikation in offenen Netzen, wie dem Internet, kann der Schutz der übertragenen Daten nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden. Senden Sie uns daher über das Internet (z.B. per E-Mail) ohne ausreichenden Schutz keine vertraulichen Daten. Alle Formulare auf unserer Webseite, bei denen personenbezogene Daten erfasst werden, sind nach aktuellem Sicherheitsprotokoll, zurzeit TSL 1.2, verschlüsselt.
3.4 Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Es besteht keine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten. Zur Erbringung unserer Services kann vereinzelt die Bereitstellung der Daten erforderlich sein (z.B. die Bereitstellung einer Kontaktadresse bei Nutzung des Kontaktformulars). Erfolgt in diesen Fällen keine Bereitstellung, ist eine Erbringung unserer Leistung eventuell nur eingeschränkt möglich.
3.5 Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre Daten, solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten weiterhin gespeichert werden (müssen). Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, etc.). Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung routinemäßig gelöscht.
Hinzu kommt, dass wir Daten aufbewahren können, wenn Sie uns hierfür Ihre Erlaubnis erteilt haben oder wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt und wir Beweismittel im Rahmen gesetzlicher Verjährungsfristen nutzen, die bis zu dreißig Jahre betragen können; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.
4. Datenverarbeitung auf unserer Webseite
4.1 Speicherung von Zugriffsdaten
Bei jedem Zugriff Ihrerseits auf unsere Webseite werden Zugriffdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei beim Server unseres Providers für die Dauer von 30 Tagen gespeichert.
Dieser Datensatz besteht aus Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, dem Namen der angeforderten Datei, dem Dateinamen, von der aus die Datei angefordert wurde, der übertragenen Datenmenge und dem Zugriffsstatus, einer Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und Betriebssystems sowie dem Namen Ihres Internet Service Providers. Diese Daten werden aus technischen Gründen zu Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und komfortabler Nutzung der Webseite sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität erhoben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Eine Auswertung findet ausschließlich zu statistischen Zwecken und ohne Personenbezug statt. Weitergehende personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
4.2 Kontaktaufnahme
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns, z.B. per Kontaktformular oder E-Mail, werden die von Ihnen gemachten Angaben zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Die dabei erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Wegfall des vorstehend genannten Zwecks gelöscht.
4.3 Gewinnspiele
Soweit keine weitergehende Einwilligung des Teilnehmers vorliegt, werden die von uns im Rahmen von Gewinnspielen erhobenen personenbezogenen Daten allein zur Gestaltung, Durchführung und/oder Abwicklung des Gewinnspiels erhoben, verarbeitet und genutzt und nach Abwicklung des Gewinnspiels gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Teilnahmebedingungen zu unseren Gewinnspielen. Die Datenverarbeitung ist für die Erfüllung des Vertragszwecks erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
4.4 Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse zur Zusendung des Newsletters. Sie können sich jederzeit von dem Bezug abmelden. Eine anderweitige Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse findet nicht statt. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Wenn Sie den Newsletter öffnen oder einen Link darin anklicken, wird dies über unseren Webserver protokolliert (Datum, Uhrzeit, Mail-Adresse). Das dient internen statistischen Zwecken. Diese Daten werden nicht zu persönlichen Nutzungsprofilen zusammengeführt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zur statistischen Auswertung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Dienste zu verbessern und zu optimieren.
4.5 Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
In einigen Fällen kann es auf dieser Webseite zu einer Einbindung von Inhalten Dritter kommen, z.B. Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (im Folgenden "Anbieter") Ihre IP-Adresse nutzen. Ohne Ihre IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an Ihren Browser senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Bereitstellung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern.
Weitere Informationen zu entsprechenden Diensten und Social Plugins entnehmen Sie bitte den weitergehenden Ausführungen in dieser Datenschutzerklärung.
4.6 Ergänzung zur Datenschutzerklärung unseres Bewerberportals jobs.staedtler.com
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Tätigkeit bei uns. Wir sind uns der Bedeutung Ihrer Daten bewusst und verarbeiten die von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsformulars angegebenen personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der effektiven und korrekten Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und für die Kontaktaufnahmen im Rahmen des Bewerbungsprozesses. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung.
Hierbei beachten wir den Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung, indem Sie uns nur die Daten angeben müssen, die wir zur vollständigen Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen benötigen. Die Pflichtangaben sind mit einem *(Stern) gekennzeichnet. Aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung wird zudem Ihre IP-Adresse verarbeitet.
Ohne diese Daten können wir leider keine Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen vornehmen, daher lässt unser Bewerbungssystem in diesem Fall kein Hochladen der Bewerbungsunterlagen zu. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, freiwillige Angaben im Bewerbungsformular zu machen.
Um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten bestmöglich zu schützen, setzen wir entsprechende Sicherheitsmaßnahmen um. Ihre Bewerbungsunterlagen werden durch unser Bewerbungssystem verschlüsselt an uns übertragen.
Wir speichern Ihre Daten zu dem oben genannten Zweck, bis das Bewerbungsverfahren abgeschlossen ist und diesbezügliche Fristen abgelaufen sind.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie im Bewerberportal hier.
5. Cookies
Um die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern, verwenden wir „Cookies“.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden können und hilfreich für die Nutzung unserer Webseite sind.
Wir nutzen Cookies, um besser zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um eine verbesserte Navigation zu ermöglichen. Cookies helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob eine Seite unserer Webseite bereits besucht worden ist.
Cookies ermöglichen es uns darüber hinaus zu erkennen, ob Sie unsere Webseite zuvor bereits besucht haben oder ob Sie ein neuer Besucher sind. Diese Cookies speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht. Sie können Ihren Internet-Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind.
Einmal gesetzte Cookies können Sie auch jederzeit wieder löschen. Wie all dies im Einzelnen funktioniert, können Sie der Bedienungs-Anleitung Ihres Browsers entnehmen.
Auch ohne die Verwendung von Cookies können Sie unsere Webseite nutzen, es kann jedoch zu Einschränkungen kommen.
Sofern nicht nachfolgend abweichend angegeben, sind die durch Cookies verarbeiteten Daten für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO erforderlich.
Weitere Angaben zu weiteren Diensten, die ggf. auch Cookies einsetzen, entnehmen Sie bitte den weitergehenden Ausführungen in dieser Datenschutzerklärung.
- Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung unter 6.1 Google Analytics.
- Marketing Cookies: Zu Werbezwecken werden von einem Drittanbieter Daten über Ihre Nutzung auf unserer Webseite erhoben und zu einem Nutzerprofil zusammengefasst (Verknüpfung mit Interessen oder anderen Merkmalen auf der Grundlage statistischer Ermittlungen). Dieses Nutzerprofil wird einer Interessengruppe zugeordnet an welche dann zielgruppenorientiert webseitenübergreifend Werbung ausgespielt wird. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung unter 6.2 Google Remarketing und 6.3 Einwilligungserklärung zur Konversionsmessung mit dem Besucheraktions-Pixel von Facebook.
- Google Dienste: Über Google-Dienste stellen wir Google Maps-Karten für die Händlersuche und YouTube-Videos zur Verfügung.
Durch Klick auf "Website-Einstellungen ändern" können Sie ihre Einstellungen jederzeit ändern.
6. Tracking- und Analysedienste
6.1 Google Analytics
Auf unserer Website setzen wir das Tracking-Tool Google Analytics der Google Ireland Limited ein. Hierdurch werden von Ihnen als Nutzer Interaktionen mit unserer Website erfasst und systematisch ausgewertet.
Hierbei werden folgende Daten von Ihnen gespeichert:
- Die ersten drei Bytes Ihrer IP-Adresse
- Eine Ihnen zugewiesene Google-Analytics-ID
- Die aufgerufene Webseite
- Der Referrer (Die Website von der Sie auf die aufgerufene Webseite gelangt sind)
- Die weiter aufgerufenen Unterseiten
- Die Verweildauer auf der Webseite
- Die Häufigkeit des Webseitenaufrufes
- Verwendeter Browsertyp
- Verwendete Spracheinstellungen
- Verwendetes Gerät und Betriebssystem
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DS-GVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit unter Ziffer 5. Cookies widerrufen.
Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Dienst Google Analytics ist die Analyse der Interaktion unserer Websitebesucher mit unserer Website. Durch die Auswertung der hier gewonnenen Daten können wir unser Angebot optimieren und die Nutzerfreundlichkeit steigern.
Wir löschen oder anonymisieren die durch Google Analytics gesammelten Daten sobald diese für unsere Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies ist nach 2 Jahren der Fall.
Wenn Sie im Consentlayer der Kategorie „Marketing“ zugestimmt haben, werden die Statistik-Daten zudem seitens Google mit gegebenenfalls bereits über Sie bei Google vorliegenden demografischen Daten (z. B. über das Doubleclick-Netzwerk) angereichert und uns ebenfalls zur Verfügung gestellt.
Details darüber, welche Daten Google uns zur Auswertung zur Verfügung stellt und woher diese Daten stammen, können Sie über den nachfolgenden Link nachlesen: https://support.google.com/analytics/answer/2799357?hl=de#where
6.2 Google Ads Remarketing
Auf unseren Webseiten kommt Google Remarketing, ein Webanzeigedienst von Google zum Einsatz. Dieser ermöglicht die Schaltung von interessenbezogenen Werbeanzeigen, indem Nutzer, die Internetseiten und Angebote besucht bzw. genutzt haben, auf Seiten des Google Partner Netzwerkes erneut mit passenden Werbeangeboten angesprochen werden können. Google verwendet dazu Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die aus einer speziellen Zahlenfolge (Cookie-ID) bestehen, die Google auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Google verwendet diese Cookies, um Ihren Browser beim Besuch anderer Webseiten wiederzuerkennen und mit interessenbezogenen Werbeanzeigen anzusprechen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden ggf. an einen Server von Google in den USA übertragen und dort einen Monat gespeichert. Zur Anzeige entsprechender Werbung wird durch Google ggf. auch die IP-Adresse Ihres Browsers genutzt.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei Google Ads Remarketing um den Dienst eines von uns unabhängigen dritten Unternehmens (Google) handelt, dessen Datenverarbeitungsprozesse wir nicht beeinflussen können. Weitere Hinweise zum Umgang von Google mit den erhobenen Daten und zu den Bestimmungen von Google zum Datenschutz finden Sie http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Speicherung der Cookies durch Google durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Sie können dem Einsatz entsprechender Cookies durch Google zu diesem Zwecke ebenso jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie den Einsatz entsprechender Cookies nach den Vorgaben auf der Webseite unter diesem Link: http://www.google.com/settings/ads deaktivieren:
Alternativ können Sie dieVerwendung von Cookies durch Drittanbieter verhindern, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen (www.networkadvertising.org/choices/) und über die dort angebotenen Maßnahmen die entsprechenden Einstellungen vornehmen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DS-GVO.
6.3 Besucheraktionspixel Facebook
Diese Website verwendet den "Besucheraktions-Pixel” der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook”).
Im Falle der Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung kann hierdurch das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dabei können wir mit Hilfe des Pixels erkennen, ob ein Nutzer nach dem Klick auf eine unserer Werbeanzeigen auf unsere Webseite weitergeleitet wurde und ob er dort z. B. das beworbene Produkt gekauft hat (sog. Conversion Tracking).
Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Bitte beachten Sie, dass wir für diese Datenverarbeitung durch Facebook nicht verantwortlich sind und auch keinen Einfluss hierauf haben.
Zudem nutzen wir die Facebook-Funktion „Custom Audiences“.
Mit deren Hilfe kann bei Nutzung unserer Webseite Ihr Profil einer Zielgruppe zugeordnet werden. Darüber hinaus können wir weitere Zielgruppen, z. B. anhand von bestimmten Interessen, festlegen und an Facebook übermitteln. Dadurch wird gewährleistet, dass nur der diejenigen Facebook-Nutzer, die der definierten Zielgruppe entsprechen, unsere Werbeanzeigen angezeigt bekommen.
Bei der Datenerhebung stützen wir uns auf Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO zur entsprechenden Datenverarbeitung, die Sie über unser Consent-Banner erteilt haben.
Eine Einwilligung in den Einsatz des Facebook-Pixels darf nur von Nutzern, die älter als 16 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir Sie, Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis zu fragen.
Gegebenenfalls werden von Facebook personenbezogene Daten in die USA übertragen. Bitte beachten Sie, dass das Schutzniveau in den USA nicht mit dem der DS-GVO gleichwertig ist. Insbesondere können US-Behörden ggf. auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Ihnen hiergegen Rechtschutzmöglichkeiten zustehen.
Sie können die Einwilligung zum Einsatz der Konversionsmessung mit dem Besucheraktions-Pixel jederzeit über unser Consent-Banner widerrufen.
Alternativ können Sie das Tracking auch über den nachfolgenden Link deaktivieren:
https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/
Sie können die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter wie z.B. Facebook allgemein auch auf folgender Website der Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.aboutads.info/choices/
Um die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer zu deaktivieren, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden.
Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können.
6.4 Friendly Captcha
Wir verwenden den Dienst friendlycaptcha der Friendly Captcha GmbH (Am Anger 3-5, 82237 Wörthsee, Deutschland). Das Tool dient der Unterscheidung, ob Eingaben auf unserer Webseite durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgen. Hierbei wird durch Abgleich- und Sicherheitsmechanismen erkannt, ob die Bedienung der Seite, auf der der Dienst eingebunden ist, durch einen Menschen erfolgt. Der Dienst umfasst die Übertragung der IP-Adresse und ggf. weiterer für den Dienst benötigter Daten an die Friendly Captcha GmbH zum Zwecke des Spam-Schutzes und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Verhinderung missbräuchlicher Nutzung unserer Systeme sowie der Vermeidung von Spam.
Bitte beachten Sie, dass im Zusammenhang mit der Nutzung von friendlycaptcha das content delivery network Cloudflare der Cloudflare Inc. (101 Townsend St San Francisco, CA 94107) eingesetzt wird. Hierbei können personenbezogene Daten in einem Drittland, den USA, verarbeitet werden. Durch entsprechende vertragliche Regelungen und Garantien wird die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus für die Datenübertragung und -verarbeitung in Drittländern gewährleistet. Eine Datenverarbeitung bzw. -speicherung in Drittländern kann auch auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgen (Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO), in diesem Fall werden Sie im Rahmen der Einholung Ihrer Einwilligung hierauf, sowie die Möglichkeit des Widerrufs, gesondert hingewiesen.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Friendly Captcha finden Sie unter: https://friendlycaptcha.com/de/privacy/gdpr/
6.5 Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google”). Um den Datenschutz zu gewährleisten, ist Google Maps deaktiviert, wenn Sie diese Website das erste Mal betreten. Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren oder Ihre Einwilligung mittels unseres Cookie-Banners erteilt haben (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit unter 5. Cookies widerrufen. Auf diese Weise wird verhindert, dass Ihre Daten schon beim ersten Betreten der Seite an Google übertragen werden.
Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Diese wird anschließend in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ergänzende Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
6.6 YouTube
Auf unserer Internetseite setzen wir u.a. in Online-Angeboten sog. Einbettungen oder Embeds von Inhalten ein. Ein klassisches Embed stellt z.B. ein Video auf der Youtube-Plattform dar. Dabei findet immer eine Datenübertragung zum Server der entsprechenden Plattform statt. Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen aufgrund Ihrer Einwilligung, welche Sie jederzeit mit Klick auf Website-Einstellungen ändern hier widerrufen können.
Die Einbettung bei YouTube erfolgt durch das technische Verfahren des sogenannten Framings. Beim Framing wird durch das bloße Einfügen eines von Youtube bereitgestellten HTML-Links in den Code einer Website ein Wiedergaberahmen (Englisch: frame) auf der Drittpräsenz erzeugt und so ein Abspielen des auf YouTube-Servern gespeicherten Videos ermöglicht.
Wir setzen die von Youtube erzeugten Framing-Codes im sogenannten „erweiterten Datenschutzmodus“ ein. Gemäß den Angaben der YouTube Plattform wird dabei die Cookie-Aktvität und die dadurch initiierte Datenerhebung erst an eine Nutzung der Wiedergabefunktion des Videos selbst geknüpft. Die Datensammlung durch eine bloße Nutzung der Website mit geframten Inhalten ist vor diesem Hintergrund unterbunden.
Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine sog. Zwei-Klick-Lösung ein. Alle YouTube-Inhalte sind standardmäßig deaktiviert und werden erst nach dem Klick auf die Schaltfläche „Inhalte aktivieren“ von den YouTube-Servern geladen und dargestellt. Mit diesem Klick willigen Sie ein, dass Ihre IP-Adresse an YouTube übertragen wird, und dass der Anbieter Cookies in Ihrem Browser setzt. Für Ihren Komfort merken wir uns Ihre Einwilligung für 1 Jahr über ein sog. Local Storage Objekt, das wir in Ihrem Browser speichern.
7. Links Soziale Medien
Auf unserer Webseite finden Sie Links zu den Soziale Medien Diensten von Facebook, Twitter, YouTube, Pinterest, Instagram und LinkedIn. Links zu den Internetseiten der Soziale Medien Diensten erkennen Sie an dem jeweiligen Unternehmens-Logo. Wenn Sie diesen Links folgen, erreichen Sie unseren Unternehmensauftritt bei dem jeweiligen Sozialen Medien Dienst. Bei dem Anklicken eines Links zu einem Sozialen Medien Dienst wird eine Verbindung zu den Servern des Sozialen Medien Dienstes hergestellt. Hierdurch wird an die Server des Sozialen Medien Dienstes übermittelt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Darüber hinaus werden weitere Daten an den Anbieter des Sozialen Medien Dienstes übertragen. Das sind beispielsweise:
- Adresse der Webseite, auf der sich der aktivierte Link befindet
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite bzw. der Aktivierung des Links
- Informationen über den verwendeten Browser und das verwendete Betriebssystem
- IP-Adresse
Wenn Sie im Zeitpunkt der Aktivierung des Links bereits bei dem entsprechenden Sozialen Medien Dienst eingeloggt sind, kann der Anbieter des Sozialen Medien Dienstes in der Lage sein, aus den übermittelten Daten Ihren Benutzernamen und ggf. sogar Ihren echten Namen zu ermitteln und diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto bei dem Sozialen Medien Dienst zuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zu Ihrem persönlichen Benutzerkonto ausschließen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Benutzerkonto ausloggen.
Die Server der Sozialen Medien Dienste befinden sich in den USA und anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union. Die Daten können durch den Anbieter des Sozialen Medien Dienstes daher auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass Unternehmen in diesen Ländern einem Datenschutzgesetz unterliegen, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist.
Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf Umfang, Art und Zweck der Datenverarbeitung durch den Anbieter des Sozialen Medien Dienstes haben. Nähere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch die auf unserer Webseite eingebundenen Sozialen Medien Dienste finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Sozialen Medien Dienstes.
8. Datenschutzhinweise zu unseren Social Media Präsenzen
8.1 Allgemeine Hinweise
Wir betreiben verschiedene Präsenzen (Fan-Pages, Kanäle, etc.) in sozialen Netzwerken. Hierzu gehören derzeit unsere Präsenzen auf Facebook, Twitter, Xing, Google+ /Youtube, Instagram, LinkedIn und Pinterest. Weitere Details zu den einzelnen Diensten entnehmen Sie bitte den Ausführungen unter Ziffer [9]. Insoweit sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform gemeinsam für die im Rahmen der Nutzung unserer Social Media Präsenzen erhobenen und anschließend verarbeiteten personenbezogenen Daten verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass wir auf die meisten der in diesem Zuge erfolgenden Datenverarbeitungshandlungen keinen Einfluss haben, da es sich hierbei um Dienste der jeweiligen Social Media Plattform handelt. Nachfolgend finden Sie verschiedene Informationen dazu, wie im Rahmen Ihres Besuchs unserer Social Media Präsenzen personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne weitete Informationen, z.B. darüber, wer für welche Prozesse verantwortlich ist, zu Verfügung.
8.2 Datenverarbeitung durch die Betreiber der Social Media Dienste
Wenn Sie auf unseren Social Media Präsenzen unterwegs sind, werden u.a. zum Zweck der Bereitstellung der Dienste, zur Marktforschung und Werbung sowie zu Zwecken des Direktmarketings und zum Zweck der Analyse des Nutzerverhaltens personenbezogene Daten erhoben, um Ihnen z.B. interessengerechte Werbung anzuzeigen.
Hierzu werden regelmäßig auch Cookies auf Ihrem Computer gesetzt, durch die Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interessen gespeichert werden. Nutzungs- bzw. interessensbasierte Online-Werbung können Sie für mehrere soziale Netzwerke durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers sowie unter www.youronlinechoices.com deaktivieren. Weitere Hinweise hierzu entnehmen Sie bitte den nachfolgend verlinkten Hinweisen der jeweiligen Anbieter.
Die Betreiber der sozialen Netzwerke geben Ihre Daten teilweise auch an Dritte weiter. Es ist zudem möglich, dass Ihre Daten von den Betreibern sozialen Netzwerken außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet oder an außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes ansässige Dritte übermittelt werden.
Um welche Daten es sich dabei genau handelt, zu welchen Zwecken diese genutzt werden und wie Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen können, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter, die Sie unter den jeweiligen Links erreichen, sowie den weiteren Ausführungen in Ziffer 8.5.
Die Hinweise zum Datenschutz der jeweiligen Anbieter finden Sie hier:
- Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland); Datenschutzhinweise: www.facebook.com/about/privacy/; Opt-Out: www.facebook.com/settings
- Twitter (Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland); Datenschutzhinweise: twitter.com/de/privacy; Opt-Out: twitter.com/personalization
- Google+/ YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland); Datenschutzhinweise: policies.google.com/privacy; Opt-Out: adssettings.google.com/authenticated
- Instagram (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland); Datenschutzhinweise: instagram.com/about/legal/privacy/; Opt-Out: www.facebook.com/help/contact/367438723733209
- Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland); Datenschutzhinweise / Opt-Out: about.pinterest.com/de/privacy-policy.
- LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland) Datenschutzhinweise:https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy;
Opt-Out: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy und http://www.youronlinechoices.com; - Xing (New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland)
Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Opt-Out: http://www.youronlinechoices.com;
Zu den jeweiligen Rechtsgrundlagen, auf denen die jeweilige Verarbeitung beruht, sowie zur Ausübung der Betroffenenrechte finden Sie unter den Ziffern 8.4 und 8.5 weiterführende Hinweise.
8.3 Datenverarbeitung auf unseren Social Media Präsenzen durch uns
Die verschiedenen Präsenzen betreiben wir, um Sie dort über unsere Produkte zu informieren und mit Ihnen und anderen Personen kommunizieren zu können. Über unsere Social Media Präsenzen erhalten wir zudem eine Auswertung über die Interaktionen und das Nutzungsverhalten der Besucher unserer Präsenzen, um Trends unserer Beiträge erkennen und zukünftig Beiträge optimieren zu können. Dies erfolgt regelmäßig über Analyse-Tools, die uns die Betreiber der jeweiligen Plattformen bereitstellen. Zusätzlich überwachen wir unsere Social Media Präsenzen, um herauszufinden, welches unserer Produkte gerade im Gespräch ist und welche Trends sich entwickeln (Wettbewerbsbeobachtung). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter nachfolgender Ziffer 8.4 dieser Datenschutzerklärung. Soweit in dieser Ziffer 8.3. nicht anders beschrieben, erfolgt grds. keine gesonderte Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns über unsere Social Media Präsenzen.
8.4 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten auf oder im Zusammenhang mit Ihrem Besuch unserer Präsenzen in sozialen Netzwerken sind:
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DS-GVO (Einwilligung, u.a. zu Zwecken der Werbung durch die jeweilige Social Media Plattform),
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahme, u.a. zur Bereitstellung der Dienste der Social Media Plattform, Beantwortung Ihrer Anfragen oder Posts),
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO (rechtliche Verpflichtung, z.B. im Rahmen von Aufbewahrungspflichten),
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse, z.B. an personalisierter Werbung durch die Social Media Plattform und Vermarktung von Werbefläche, Maßnahmen zur Erhöhung der IT-Sicherheit, Auswertung des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Angebots, Markbeobachtung).
8.5 Ihre Betroffenenrechte
Wegen Auskunftsanfragen, Geltendmachung Ihres Widerspruchsrechts oder sonstige Betroffenenrechte wenden Sie sich am besten direkt an die jeweiligen Anbieter der sozialen Netzwerke, die in der Regel die maßgeblichen Daten und Datenverarbeitungsprozesse überwiegend kontrollieren. Sie können sich diesbezüglich aber auch an uns wenden, wobei wir uns vorbehalten, Sie an die jeweiligen Plattformbetreiber weiterzuleiten, sollten wir auf die erbetenen Daten oder Informationen bzw. Prozesse keinen Zugriff bzw. Einfluss haben. Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte entnehmen Sie bitte weitere Details der Ziffer 2 dieser Datenschutzerklärung.
9. Dienste von Service Providern u.a. im Bereich unserer Social Media Präsenzen
Zur Erbringung unserer Dienste nutzen wir die Services von Services Providern (z.B. Hostern).
Wir nutzen zudem die Social Media Marketing Plattform Falcon, einen Dienst der Falcon.io ApS, CVR No. 33362226, H.C. Andersens Boulevard 27, 1, 1553 Copenhagen V, Denmark (im Folgenden „Falcon“). Wir setzen Falcon zur Organisation und Steuerung von Veröffentlichungen in Social-Media-Netzwerken sowie zur Auswertung von entsprechenden Interaktionen und Reichweiten ein. Außerdem setzen wir Falcon zur Kommunikation mit Endverbrauchern und weiteren Dritten ein.
Zusätzlich nutzen wir Falcon zum Screening von Social Media Seiten, um herauszufinden, welches unserer Produkte gerade im Gespräch ist und welche Trends sich entwickeln (Wettbewerbsbeobachtung). Zum Zwecke der Screenings werden jedoch keine personenbezogenen Daten genutzt. Ggf. erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten einzelner Nutzer, die auf unseren Social Media Seiten aktiv sind, z.B. um Beschwerden über unsere Produkte nachzugehen. Um die jeweiligen Verarbeitungsschritte auszuführen, erhält Falcon als Auftragsverarbeiter Zugriff auf personenbezogene Daten. Die Verarbeitung personenbezogener mittels Falcon erfolgt zur Durchsetzung unserer berechtigten Interessen an der Analyse und Auswertung unserer Social Media Aktivitäten, der Wettbewerbs- und Produktbeobachtung sowie zu Zwecken des Direktmarketings (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).
Wir verwenden nicht die sog. Audience-Funktion, die ein Zusammentragen von Informationen zu einzelnen Nutzern aus den verschiedenen Netzwerken ermöglicht.