Der Tintenroller besitzt an seiner Spitze eine kleine Kugel, die dafür sorgt, dass die flüssige Tinte aus dem Stift gleichmäßig auf Papier aufgetragen wird. Das Ergebnis ist ein einheitliches Schriftbild ohne Kratzer.
Der Tintenroller als alternatives Schreibgerät
Wie beim Kugelschreiber ist auch an der Spitze des Tintenrollers eine kleine Kugel angebracht. Diese bewegt sich beim Schreibvorgang gleichmäßig über das Papier und bringt dabei Tinte auf.
- Die Tinte des Tintenrollers ist auf Wasserbasis. Sie ist daher dünnflüssiger als die eines Kugelschreibers und erzeugt insofern ein besonders gleichmäßiges Schriftbild.
- Das Ergebnis auf dem Papier ähnelt jenem eines Füllfederhalters. Die Kugel des Tintenrollers kratzt allerdings weniger stark. Insofern ist er ein Schreibgerät, welches eine sehr gute Alternative zu einem Füller ist.