Skip to content
Suche Suche

Kreide

Kreide

Mit Kreide bringen Sie brillante Farben zu Papier und fertigen somit künstlerisch hochwertige Zeichnungen an. Vor allem Soft-Pastellkreide lässt sich vollständig verwischen und sorgt damit für effektvolle Farbverläufe. Aber auch die Kleinen unter uns können mit Wachsmalkreiden erste Versuche starten, wobei sie ein Gefühl für das Material entwickeln. Stöbern Sie jetzt in unserem gut sortierten STAEDTLER-Sortiment. Entdecken Sie dabei die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen das Malen und Zeichnen mit Kreide bietet.

Qualitativ hochwertige Kreide in brillanten Farben

Zur Herstellung von Kreide verwendet man Farbpigmente, die mit einem Bindemittel in die entsprechende Form gepresst oder gegossen werden. Je nachdem, wie viel Bindemittel bei der Herstellung der Kreide beigefügt wird, lässt sie sich mehr oder weniger staubig auftragen. Ölpastellkreiden sind im Vergleich zu Soft-Pastellkreiden staubfrei, da sie Öl enthalten, wodurch die Farbe auf dem Papier leichter anhaftet. Ein eher staubiges Auftragen der Farbe ist hingegen die Eigenschaft von Soft-Pastellkreiden, welche es dem Künstler ermöglicht die Farbe auf dem Papier verstreichen bzw. verwischen zu können.

So wenden Sie Pastellkreide richtig an

Die STAEDTLER karat Soft-Pastellkreide ist im vierkantigen Format erhältlich. Das hat den Vorteil, dass Sie damit nicht nur Flächen malen, sondern mit den Kanten ebenso feine Akzente setzen können. Daneben besitzen Soft-Pastellkreiden folgende Eigenschaften:

  • Sie können nach dem Auftragen mit dem Finger verwischt werden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, neue Farben sowie originelle Farbübergänge zu schaffen.
  • Pastellfarben decken sehr gut.
  • Das Malergebnis wirkt samtig und matt.
  • Die Farben der Kreide verfügen über eine intensive Leuchtkraft.
  • Die Kreidestifte sind mit einem Papier umwickelt, damit Sie sich die Hände nicht allzu schmutzig machen.
  • Die Malkreiden sind extrem bruchsicher.

Das sollten Sie beim Malen mit Kreide beachten:

  • Verwenden Sie zum Verwischen immer den Finger, nie ein Taschentuch oder ähnliches. Ein solches würde zu viel Farbe aufnehmen und das Ergebnis auf dem Papier ausbleichen.
    Tipp: Bei STAEDTLER erhalten Sie spezielle Papierwischer, die für besonders effektvolle Farbverläufe sorgen.
  • Zum Schattieren tragen Sie dunkle Farben über helle.
  • Wenn Sie mehr als zwei Farben übereinander legen möchten, sollten Sie diese vorher fixieren. Das ist die Voraussetzung dafür, dass die Kreide dann wieder über ausreichend Haftung verfügt (andernfalls würden weitere Farbschichten nicht halten).
  • Wenn Sie Pastellkreiden mischen, ist das Ergebnis oft weniger intensiv. Um das zu vermeiden, sollten Sie sich mit einem Kreide-Set aus mindestens 12 verschiedenen Farben eindecken.
  • Nach der Verwendung von Kreide müssen Sie Ihre Kunstwerke mit einem Fixativ besprühen, da sich die Farbpigmente andernfalls vom Papier lösen.

So wenden Sie Ölkreide richtig an

Ölkreide enthält einen bestimmten Fettanteil. Dieser sorgt dafür, dass sie auf allen glatten Oberflächen besonders gut haftet. Dafür lässt sie sich im Vergleich zur Pastellkreide allerdings weniger gut verwischen.

  • Die Farben der Ölkreide leuchten weniger als die der Pastellkreide. Das liegt daran, dass das Papier durch die Konsistenz der Kreide weniger durchschimmert.
  • Sie eignen sich daher vor allem zum Gestalten von Hintergründen.
  • Ölkreide müssen Sie nicht fixieren.

Tipp: Kinder lieben es, mit Kreide zu malen. Ölkreide gibt es von STAEDTLER auch in der Jumbo-Variante. Diese eignet sich besonders gut für die kleinen Hände von Kindern zum großflächigen Malen. Sie lässt sich verwenden zum Malen, Übermalen sowie für die Kratztechnik.

Für Schulklassen gibt es eine Kreidebox, bestehend aus 144 Kreiden in 12 unterschiedlichen Farben.

Erste Versuche und großer Malspaß mit Wachsmalkreiden

Kinder sind fasziniert davon, wie sie mit einem Stift Farben sowie Formen zu Papier bringen können. Erste Versuche starten sie bereits im Kindergarten mit Wachsmalkreiden. Diese sind besonders bruchfest. Deshalb eignen sie sich für kleine Kinder, die hin und wieder zu fest aufdrücken, weil die Feinmotorik noch nicht optimal ausgebildet ist.

Verschiedene Techniken lassen sich damit anwenden:

  • Enkaustik
  • Tropftechnik
  • Sgraffito
  • Bügeltechnik

Da der Wachsmalstift sehr häufig in der Schule verwendet wird, verfügen die Stifte von STAEDTLER über ein Namensfeld. Das verhindert das Vertauschen einzelner Farben untereinander.

Kleinen Künstlern machen Sie ebenso mit Gelmalstiften ein tolles Angebot. Sie sind leicht in der Anwendung: Einfach Kappe abnehmen, Mine herausdrehen und los malen. Mit den Gelmalstiften können sich Kinder auf Glasflächen und sonstigen glatten Flächen austoben. Erhältlich sind sie in verschiedenen Ausführungen:

  • Basisfarben
  • Basis-Effektfarben
  • Pastellfarben
  • Glitterfarben