











Während es früher gängig war, Bleistifte und Buntstifte mit einem Messer anzuspitzen, verwendet man heute speziell hierfür konzipierte Spitzer. Sie dienen dazu, die Holzhaut eines Stiftes mit einer scharfen, fest im Gehäuse verankerten Klinge gleichmäßig abzuschneiden. Bei STAEDTLER erhalten Sie robuste Anspitzer für Bleistifte und Buntstifte aus Metall und Kunststoff. Sie eignen sich sowohl für normalstarke Stiftformate als auch für unsere extra dicken Jumbo-Ausführungen. Da wir für die Fertigung unserer Produkte ausschließlich hochwertige Spitzmesser verwenden, profitieren Sie damit stets von optimalen Spitzergebnissen.
Hochwertige Produkte für allerbeste Spitzergebnisse
Unsere STAEDTLER Spitzer stellen wir zum größten Teil mit dem Zink-Druckguss-Verfahren her: Das flüssige Metall wird hierbei in die gewünschte Form gegossen. Nachdem es erkaltet ist, kann es komplett fertig ausgeworfen werfen. Zink zeichnet sich im Gegensatz zu anderen Metallen durch seine besonders hohe Robustheit und Stabilität aus.
Daneben führen wir in unserem Sortiment aber auch preiswertere Stift-Spitzer aus Kunststoff.
In allen unseren Spitzern verbauen wir hochwertige Stahl-Messer. Diese werden mit einer Schraube fixiert. Damit ist Folgendes gewährleistet:
- Das Messer bleibt immer gerade.
- Der Stift wird immer optimal vom Messer im Gehäuse gehalten.
- Der Spitzer verspricht höchste Stabilität.
Dank all dieser Faktoren profitieren Sie stets von einem perfekten Spitzergebnis.
Welcher Spitzer eignet sich für welchen Stift?
Bleistifte zeichnen sich durch eine besonders harte und robuste Mine aus. Aus diesem Grund dürfen sie sehr dünn und schlank angespitzt werden, ohne dass diese brechen kann. Buntstifte besitzen im Gegensatz dazu eine weichere Mine, die etwas kürzer und stumpfer angespitzt werden muss, damit sie beim Malen nicht abbricht.
In unserem Sortiment bieten wir Ihnen hochwertige Anspitzer, die auf die speziellen Eigenschaften sowohl von Blei- als auch von Buntstift-Minen zugeschnitten sind. Hierfür besitzen die Klingen unserer Artikel jeweils unterschiedliche Spitzwinkel:
- 23° bei Bleistiften für klare und akkurate Linien.
- 30° bei Farbstiften für breitere und weichere Ergebnisse.
Weiterhin erhalten Sie bei uns Spitzer aus Metall und Kunststoff, die sich für normalstarke Stifte mit einem Durchmesser von 8,2 mm eignen, aber auch Doppelspitzer, welche zusätzlich für unsere extra dicken Jumbo-Stifte mit bis zu 10,2 mm Durchmesser ausgelegt sind. Während Sie unsere Metallspitzer standardmäßig in klassischem Silbergrau erhalten, bieten wir Ihnen unsere Kunststoff-Spitzer in verschiedenen Farben an.
Die Vorteile von Spitzdosen
Während das Gehäuse unserer praktischen Spitzdosen aus Kunststoff besteht, verfügen sie über einen robusten Spitzereinsatz aus Metall. Mit einer Spitzdose von STAEDTLER spitzen Sie Ihre Stifte also nicht nur gewohnt leicht und akkurat, sondern auch besonders sauber. Der Sammelbehälter und ein integrierter Deckel mit Drucktasten zum Öffnen und Schließen verhindert zuverlässig, dass Spitzabfälle austreten können. Sie erhalten unsere Produkte sowohl als Einzel- als auch als Doppelspitzdose für alle gängigen Standard- und Jumbo-Stiftformate in vielen attraktiven Designs – von klassisch über bunt bis hin zu Glitter-Modellen.
Woran liegt es, wenn mein Stift im Spitzer abbricht?
Möchten Sie optimale Spitzergebnisse erzielen, muss das Messer Ihres Spitzers immer scharf sein. Bricht eine Mine darin ab, liegt das häufig nicht am Stift, sondern meist daran, dass der verwendete Anspitzer veraltet und nicht stumpf ist. Um die Lebensdauer eines Modells zu ermitteln, können Sie sich grob an folgender Faustregel orientieren: Haben Sie mit Ihrem Spitzer ungefähr zwölf Stifte abgespitzt, sollten Sie ihn ersetzen.