Wonderful Words: Kreative Lettering-Ideen zum Nachmachen

Wer gerne selbst kunstvoll und kreativ Buchstaben schreibt, der sollte diese nicht in Notizbüchern oder Blöcken verstauben lassen. Denn mit Lettering lassen sich wahre Kunstwerke aufs Papier – oder auch auf viele andere Untergründe – bringen. Welche Möglichkeiten sich rund um die selbst gestalteten Sprüche ergeben, verraten wir in unseren Kreativtipps. Mit unseren Lettering-Ideen lässt sich das Zuhause im Handumdrehen verschönern. Wir liefern die kreativen Inspirationen und verraten dir Schritt für Schritt, wie du diese ganz einfach selbst umsetzen kannst.
Tipp: Wer noch nie Handlettering-Ideen selbst ausprobiert hat und oder noch Anfänger ist, der kann sich in unserem ausführlichen Hand Lettering Guide über die Basics informieren. Mit etwas Übung hat sicherlich jeder schnell den Kniff raus und kann Wörter kunstvoll schreiben.

Ein Geschenk zur Geburt muss her? Oder möchtest du das Zimmer deines kleinen Schatzes verschönern? Wie wäre es denn mit einem Poster mit einem kreativen Schriftzug? Ein niedliches Motiv rundet das Kunstwerk ab.
Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt – denn Kinder mögen es bekanntlich bunt. Natürlich kann man die Farben auch auf die Einrichtung des Kinderzimmers abstimmen. Und das Beste: Für diese Lettering-Idee braucht es nicht viel. Mit pigment liner, wasservermalbaren Farbstiften und Bleistift lässt sich das DIY-Projekt im Handumdrehen umsetzen. Ein kindgerechter Schriftzug und ein minimalistisches Motiv reichen völlig aus.
Die Schnappschüsse von der letzten Familienfeier, die schönsten Erinnerungen aus dem Urlaub oder traumhafte Landschaftsaufnahmen haben einen besonderen Platz verdient. Mit einer liebevoll gestalteten Fotowand erlebt man diese magischen Momente immer wieder. Damit diese optimal zur Geltung kommen, haben wir eine passende Lettering-Idee: Verziere ein DIY-Poster, indem du einen passenden Handlettering-Schriftzug zu Papier bringst. Deiner Kreativität sind bei dieser Lettering-Idee keine Grenzen gesetzt. Probiere einfach verschiedenen Schriften, Farben und Sprüche aus, bis du zufrieden bist. Am besten zeichnest du die einzelnen Buchstaben zunächst mit Bleistift vor, wenn du ein Sprüche-Poster selbst gestaltest. So lassen sich kleine Fehlerchen schnell korrigieren. Im Anschluss nur noch die Schrift mit einem pigment liner nachziehen - und schon ist das Kunstwerk fertig.
Am besten bringt man es in einem passenden Bilderrahmen zwischen den Fotos an der Wand an. So setzt man seine Erinnerungen optimal in Szene.


Wer sich zu Hause seine persönliche Bar eingerichtet hat, der kann ihr mit Handlettering-Deko eine ganz persönliche Note verleihen. Denn mit Pinsel oder Stift lässt sich im Handumdrehen ein passender Spruch aufs Papier bringen und ein individuelles Poster gestalten. Auch hier gilt die Devise: Weniger ist mehr.
Fülle das Poster mit einem aussagekräftigen Schriftzug, der dir gefällt – mehr braucht es nicht. Denn die kunstvoll gestalteten Buchstaben stehen für sich alleine und sind ein wahres Meisterwerk. Selbstverständlich eignet sich ein solches DIY-Poster nicht nur für die Hausbar, sondern die Lettering-Idee macht sich auch prima im Essbereich oder der Küche.
Liegt er auf dem Esstisch? Ist er zwischen die Zeitschriften gerutscht? Oder versteckt er sich doch in der Jackentasche? Stundenlang nach dem Schlüssel suchen ist nicht nur lästig, sondern kostet auch viel Zeit. Doch damit ist jetzt Schluss! Denn wir haben eine kreative Lettering-Idee, mit der keiner mehr hektisch nach seinem Schlüssel suchen muss, bevor er das Haus verlassen kann.
Baue dir doch einfach ein Schlüsselbrett aus Holz und verziere es mit einem selbst geschrieben Schriftzug. Ja – richtig gelesen: Handlettering lässt sich problemlos auf Holz aufbringen. Das funktioniert ganz einfach mit einem Permanent Marker. Diese Lettering-Idee auf Holz ist nicht nur ein schöner Hingucker, sondern auch total praktisch.


Wer noch ein altes Schneidebrett aus Holz zu Hause hat, der kann das prima für sein nächstes DIY-Lettering-Projekt hernehmen. Denn aus diesem lässt sich mit einem passenden Spruch ein zauberhaftes Deko-Element für die Küche kreieren, das zum Beispiel neben der Kaffeemaschine Platz finden kann. Einfach mit einem Trockenmarker den Schriftzug auf dem Untergrund aufbringen.
Wer das erste Mal Handlettering auf Holz ausprobiert, der sollte zuvor etwas üben – zum Beispiel auf einem Reststück – bevor er die Lettering-Idee auf dem Küchenbrett umsetzt. Denn kleine Fehler lassen sich auf diesem Material nicht so einfach beheben, wie auf Papier.
Egal ob an Weihnachten, am Geburtstag oder Hochzeitstag – um diese Tage gebührend zu feiern, schmücken viele den Tisch gerne etwas festlicher. Für besondere Stimmung auf dem Esstisch sorgen Kerzen. Schlichte Windlichter aus Glas lassen sich mit unserer Lettering-Idee kinderleicht liebevoll verschönern.
Einfach Tortenspitze in der richtigen Größe zurechtschneiden, mit Lettering-DIY verzieren und am Glas anbringen. Wer möchte, kann zum Beispiel passende Sprüche zum Anlass oder das Menü auf die Tortenspitze schreiben. Wer gerade keine eigene Lettering-Idee im Kopf hat, kann gerne eine Vorlage benutzen. So kann man im Handumdrehen eine stilvolle Atmosphäre auf der festlichen Tafel schaffen.


Die schwungvollen Buchstaben lassen sich nicht nur mit Stiften zaubern – auch mit FIMO Modelliermasse kann man Letterings herstellen. Diese kann man entweder als Lettering-Deko-Idee auf dem Regal, der Kommode oder als Wandtattoo an der Wand anbringen oder sie sogar um den Hals tragen. Denn mithilfe von Kettelstiften und Kette werden die Buchstaben aus FIMO schnell zur Statement-Kette.