Weihnachtsgrüße mit Handlettering

Besonders vor Weihnachten überfällt uns gerne die Bastelleidenschaft. Handlettering ist der aktuelle Trend für kreative Köpfe. Mit den Textvorlagen kann man die Motive ganz einfach durchpausen. Ob klassisch in Rot-Weiß-Gold oder in trendigen Neon-Farben – mit Knöpfen und Sternen aus FIMO werden die Weihnachtskarten zu kleinen Kunstwerken und sorgen für jede Menge gute Laune in der Vorweihnachtszeit – beim Herstellen und Verschenken!

Zuerst das Kartenmotiv an der grauen Linie entlang ausschneiden und die Rückseite mit einem weichen Bleistift (Lumograph 5B) dicht schraffieren. Dabei mit dem Stift möglichst flach über das Papier malen.

Das Motiv mit der schraffierten Seite nach unten auf die Karte oder das Tonpapier legen.
Mit einem spitzen Bleistift (Lumograph HB) das Motiv nachfahren und dadurch das Motiv auf die Karte übertragen.
Tipp: Die Vorlage mit einigen Büroklammern an der Karte feststecken, so kann nichts verrutschen. Alternativ funktioniert die Übertragung des Motivs auch mit Kohlepapier.

Den Text mit dem silberfarbenen Metallic Marker ausmalen.
Im Anschluss jeden Buchstaben unten und rechts mit dem schwarzen triplus color Fasermaler nachzeichnen. Dadurch entsteht der interessante 3D-Effekt. Die Sterne in strahlendem Neon-pink kolorieren.

Für die Sterne und Knöpfe eine passende Menge FIMO etwas weich kneten und in die Silikonform drücken. Überschüssiges Material mit einem glatten Messer flach abschneiden. Die Modelle in der Form im Backofen 30 Minuten bei 110° C härten.
Tipp: Wenn Sie mehrere Motive erstellen wollen, können die Knöpfe auch ganz einfach aus der Form herausgedrückt werden und ohne Silikonform gehärtet werden.

Nach dem Abkühlen können die Motive durch leichtes Biegen der Form ganz leicht heraus gelöst werden. Auf diese Weise eine entsprechende Menge an Knöpfen und Sternchen herstellen.

Die FIMO-Sternchen mit dem Kleber auf die markierten Stellen der Karte kleben. Mit einer Perlenstechnadel (dick) oder einer leeren Kugelschreibermine die Löcher zum Annähen der Knöpfe durchstechen. Die Knöpfe mit einem farbigen Bastfaden, Wolle oder Silberkordel „annähen“ und die Fadenenden auf der Rückseite verknoten.
Das brauchst du!
Weiter wird gebraucht:
Glatte Arbeitsunterlage (Glas oder Keramik), weißes oder farbiges Tonpapier DIN A5, Goldfaden oder dünner, farbig passender Bast oder Wolle, kleines Messer mit glatter Klinge, Büroklammern, Kleber z.B. Pattex
Gerade keine Zeit?
Jetzt diesen Beitrag als PDF speichern!