Was ist FIMO eigentlich? – Alles Wissenswerte zur beliebten, bunten Modelliermasse von STAEDTLER

Oft ist bei Anwendern die Rede von „FIMO Knete“ oder „FIMO Knetmasse“ – Bei FIMO handelt es sich jedoch um eine Modelliermasse. Die bekannte Modelliermasse FIMO wird gerne von Kindern, Hobby-Künstlern, DIY-Bastlern und professionellen Anwendern jeden Alters eingesetzt. Aber was genau ist FIMO eigentlich und warum ist die Modelliermasse so beliebt? Wir erläutern im Folgenden, woher FIMO kommt und woraus das Material hergestellt wird. Außerdem verraten wir, durch welche besonderen Produkt-Eigenschaften sich die vielseitige Masse noch auszeichnet.
Was ist eigentlich in FIMO drin? - Herstellung und Zusammensetzung des Materials
Was ist FIMO denn nun überhaupt? Und was ist eigentlich in den Modelliermassen enthalten?
Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes verzichtet STAEDTLER bereits seit 2006 auf phthalathaltige Weichmacher in der ofenhärtenden Modelliermasse FIMO. Ofenhärtende Modelliermasse FIMO besteht aus:
- Kunststoffpulver (PVC)
- Weichmacher
- Additive
Beim Härten im Ofen geliert das in FIMO enthaltene Kunststoffpulver und bildet nach dem Abkühlen einen harten Festkörper. Im Vergleich zu „normaler“ Knetmasse ist das Material wesentlich fester. Die Struktur von FIMO professional erlaubt zum Beispiel auch das Modellieren von kleinen und filigranen Objekten. Die große Farbvielfalt der Produkte entsteht dadurch, dass der Modelliermasse verschiedene, brillante Farbpigmente hinzugefügt werden.
Was ist FIMO? - Allgemeine Informationen zu dem ofenhärtenden Produkt
- FIMO kann im Ofen bei 110 Grad Celsius gehärtet werden. Die Maximaltemperatur darf 130 Grad nicht überschreiten. (Ausnahme: FIMO leather-effect muss bei 130 Grad für 30 min gehärtet werden!)
- Bereits gehärtete FIMO Elemente können auch erneut in den Ofen geben werden, sollten Techniken angewendet werden, für die mehrere Härtungsvorgänge nötig sind.
- Alle ofenhärtenden FIMO Sorten sind untereinander mischbar. (Sofern FIMO leather-effect hinzugefügt wird, sollte diese Mischung bei 130 Grad für 30 min gehärtet werden. Bei einer Mischung von FIMO leather-effect wird der Ledereffekt mit der Menge der beigefügten FIMO-Masse (FIMO soft, effect oder professional) vermindert.)
- Die ausgehärtete Modelliermasse kann mit speziellen FIMO Lacken lackiert werden sowie mit geeigneten Stiften bzw. mit geeigneten, weichmacherbeständigen Acryl- und Ölfarben bemalt werden.
- Man kann FIMO schleifen und polieren.
- Löcher für FIMO Schmuck und Perlen können entweder vor dem Aushärten mit einer Nadel oder nach dem Härten mit einem Handbohrer gebohrt werden.
- Abgebrochene FIMO-Teile können mit einem Pattex Sekundenkleber leicht wieder befestigt werden.
- Wenn man gewölbte FIMO Elemente herstellen möchte, können dafür ofenfeste Formen verwendet werden, über die das Material gelegt werden kann.
- FIMO sollte nur von Hand und nicht in der Spülmaschine gewaschen werden, da Spülmaschinenreiniger zu aggressiv ist und das Material angreifen kann.
- Damit angebrochene FIMO-Blöcke nicht verschmutzen oder verstauben, empfehlen wir die Aufbewahrung in Alufolie oder PE-Beuteln an einem kühlen und trockenen Ort. Kontakt mit Polystyrol, PVC und Styropor vermeiden.
- Zu hart gewordenes FIMO kann mit der Knethilfe Mix Quick wieder weichgeknetet werden.
Was ist FIMOair? - Allgemeine Informationen zu dem lufttrocknenden Produkt
- FIMOair ist im Gegensatz zu FIMO an der Luft zu trocknen.
- FIMOair ist ideal für Kunst, Freizeit und Hobby sowie für pädagogische Zwecke in Schulen, Kindergärten und ähnlichen Einrichtungen geeignet
- Die Folienverpackung verhindert ein Austrocknen der Masse
- Ausgehärtete Modelle (basic & natural) können nachbearbeitet werden (Feilen, Schleifen, Bohren, Bemalen, Lackieren)
- Ausgehärtete Modelle (light) können nachbearbeitet werden (Bemalen, Lackieren)
- FIMOair ist sofort gebrauchsfertig
Die Einsatzgebiete und die vielen hochwertigen Eigenschaften im Überblick
Es gibt ofenhärtende und lufttrocknende FIMO Modelliermassen:

Dank der vielen verschiedenen FIMO Modelliermassen gibt es das passende Produkt für jedes Einsatzgebiet und für alle Altersgruppen:
- Kinder
- Einsteiger
- Hobby-Künstler
- DIY-Bastler
- Schmuckdesigner
- Profis im Bereich angewandte Kunst
Die Massen eignen sich aber nicht nur ideal für Kunst, Freizeit und Hobby, sondern auch wunderbar für pädagogische Zwecke zum Basteln im Kindergarten oder in der Schule. Es fördert nämlich nicht nur die Kreativität und die Phantasie von Kindern, sondern auch ihr räumliches Denkvermögen und ihre Feinmotorik. Welches Produkt sich konkret für welchen Einsatzbereich eignet, ist in unserem Ratgeber über die verschiedenen FIMO Arten zu finden.
Jeder kann mit FIMO kreativ werden und im Handumdrehen beeindruckende Home Deko, schöne Geschenke oder zauberhafte Unikate modellieren. Die beliebten, vielseitigen Modelliermassen zeichnen sich hierfür durch viele hochwertige Produkt-Eigenschaften aus.
Neben der beliebten Modelliermasse FIMO gibt es außerdem eine reichhaltige Auswahl an tollen FIMO Zubehör-Artikeln. Mit diesen können die individuellen FIMO Kunstwerke verziert und veredelt werden.
Viele inspirierende Tutorials zum Arbeiten mit FIMO sind in unserem Entdecken-Bereich zu finden.
