Skip to content
Suche Suche

Tropische Aquarellbilder

Tropische Aquarellbilder
Mittel

Tropische Motive bringen Farbe in die eigenen vier Wände!
Gestalte eine komplette Bilderwand mit Aquarellbildern in verschiedenen Größen und unterschiedlichen Motiven. Mit leuchtenden Farben bringst du gute Laune und Sommerfeeling in dein Zuhause.

Claudia

Ein Beitrag von Claudia

Monstera

Drucke das Monstera Motiv aus. Schraffiere die Rückseite des Vorlagenmotives gleichmäßig mit einem weichen Bleistift (Mars Lumograph B6).

Vorlage herunterladen

Lege die Vorlage (mit der Vorderseite noch oben) passgenau auf das Aquarellpapier. Zeichne mit dem angespitzten Bleistift (HB) anschließend die Umrisse nach. So überträgt sich das Motiv auf das Papier.

Bevor du die Vorlage entfernst, klappe diese an einer Ecke hoch, um zu kontrollieren ob alle Linien übertragen sind.

Schraffiere mit dem hellvioletten Aquarellstift einige Blattspitzen. Koloriere den Rest der Blattform in Mittelund Dunkelgrün. Nun schraffiere an den Übergängen die Farben übereinander.

Vermale mit viel Wasser und einem Pinsel die Farben ineinander. Beginne mit den violetten Blattspitzen und streiche in Richtung Blattmitte.

Arbeite von links nach rechts und von oben nach unten. Das hilft dir dabei das bereits Gemalte nicht mit der Hand zu verwischen. Lasse alles trocknen.

Zeichne für die Blattadern mittig zwei parallele Linien. Ziehe von dieser Doppellinie nun weitere Doppellinien zu den einzelnen Blattspitzen.

Koloriere im Außenbereich der Doppellinien das Blatt etwas dunkler.

Wenn du möchtest, kannst du die Linien nun auch mit Wasser und Pinsel auch leicht vermalen.

Um das Bild zu beleben, bekommt der Bildhintergrund noch einige Farbspritzer.

Halte dazu den Farbstift ca. 10 cm über dem Papier und streiche mit dem nassen Pinsel (mit einer Abwärtsbewegung) über die Mine. Verwende dazu Farben, die in deinem Bild vorkommen.

Lasse alles gut trocknen.

Materialübersicht

Das brauchst du!

ProduktArtikelnr.Anzahl
STAEDTLER® 146 10C Wasservermalbarer Farbstift - Kartonetui mit 48 Aquarellstiften in sortierten Farben 14610C C48 1
STAEDTLER® 989 Synthetik-Pinsel - Blisterkarte mit 3 Pinseln: #2 rund, #8 rund, #8 flach 989-SBK3-3 1
pigment liner 308 Fineliner - STAEDTLER Box mit 8 pigment liner schwarz in sortierten Linienbreiten (0.05, 0.1, 0.3, 0.5, 0.7, 1.0, 1.2, 0.3-2.0) 308 SB8 1
Mars® Lumograph® 100 Zeichenbleistift - Kartonetui mit 6 Zeichenbleistiften in sortierten Härtegraden, 1 Radierer und 1 Metallspitzer 61 100 C6 1

Weiter wird gebraucht:

Glattes Aquarellpapier (A4 und A3), Wasserbehälter

Wassermelone

Drucke das Wassermelonen Motiv aus. Schraffiere die Rückseite des Vorlagenmotives gleichmäßig mit einem weichen Bleistift (Mars Lumograph B6).

Vorlage herunterladen

Lege die Vorlage (mit der Vorderseite noch oben) passgenau auf das Aquarellpapier. Zeichne mit dem angespitzten Bleistift (HB) anschließend die Umrisse nach. So überträgt sich das Motiv auf das Papier.

Bevor du die Vorlage entfernst, klappe diese an einer Ecke hoch, um zu kontrollieren ob alle Linien übertragen sind.

Nimm mit dem angefeuchteten Pinsel etwas Farbe von der Mine des hellgrünen Aquarellstiftes auf und koloriere die Fläche zwischen Fruchtfleisch und Schale ganz zart.

Zeichne zuerst die Schalen der Melonenstücke Hellgrün und vermale diese mit Wasser. Setzte nun auf die noch feuchte Farbe mit Mittelgrün Akzente und Schatten.

Arbeite die Schale der Melonenhälften zuerst in Hellgrün aus und setze nach dem Trocknen mittelgrüne Streifen darauf. Vermale diese leicht mit Wasser.

Schraffiere das Fruchtfleisch in vielen Rot- und Pinktönen.

Dann vermale alles zügig mit viel Wasser.

Tauche den Pinsel ins Wasser und setze Tropfen in die leicht feuchte Farbe. Das Wasser verdrängt dadurch die Farbe und es entstehen hellen Farbflecken.

Lasse alles gut trocknen. Schraffiere die Kante des linken Melonenstückes mit Dunkelrot, damit es plastischer wirkt.

Zeichne abschließend die Fruchtkerne in Tropfenform. Tauche dazu die Minenspitze in Wasser und zeichne die Kerne ungleichmäßig auf dem Fruchtfleisch verteilt auf.

Achte darauf, dass nur die Mine das Wasser berührt und nicht das Holz des Stiftes. Dieses könnte sonst mit der Zeit aufquellen.

Materialübersicht

Das brauchst du!

ProduktArtikelnr.Anzahl
STAEDTLER® 146 10C Wasservermalbarer Farbstift - Kartonetui mit 48 Aquarellstiften in sortierten Farben 14610C C48 1
STAEDTLER® 989 Synthetik-Pinsel - Blisterkarte mit 3 Pinseln: #2 rund, #8 rund, #8 flach 989-SBK3-3 1
pigment liner 308 Fineliner - STAEDTLER Box mit 8 pigment liner schwarz in sortierten Linienbreiten (0.05, 0.1, 0.3, 0.5, 0.7, 1.0, 1.2, 0.3-2.0) 308 SB8 1
Mars® Lumograph® 100 Zeichenbleistift - Kartonetui mit 6 Zeichenbleistiften in sortierten Härtegraden, 1 Radierer und 1 Metallspitzer 61 100 C6 1

Weiter wird gebraucht:

Glattes Aquarellpapier (A4 und A3), Wasserbehälter

Frangipani

Drucke das Motiv mit der Frangipani Blüte aus.

Vorlage herunterladen

Schraffiere gleichmäßig die Rückseite des Vorlagenmotives mit einem weichen Bleistift (Mars Lumograph B6).

Lege die Vorlage (mit der Vorderseite noch oben) passgenau auf das Aquarellpapier. Zeichne mit dem angespitzten Bleistift (HB) anschließend die Umrisse nach. So überträgt sich das Motiv auf das Papier.

Bevor du die Vorlage entfernst, klappe diese an einer Ecke hoch, um zu kontrollieren ob alle Linien übertragen sind.

Schraffiere den Hintergrund nahe der Blüte in Hellblau. Vermale mit reichlich Wasser und einem Pinsel die Farbe. Nun blende die Farbe in den Außenbereich aus und lasse die Farbe trocknen.

Koloriere die Blütenmitten in verschiedenen Gelbtönen und anschließend mit Orange- und Rotnuancen.

Deute die Blütenblattränder mit Rosa und Pink an. Setze mit Violett Schatten.

Lege die Blätter in einem Gelbgrün an und vermale nun alles vorsichtig mit dem nassen Pinsel.

Nach dem Trocknen zeichne mit einem Stift in dunkelgrün eine Doppellinie für die mittlere Blattader.

Vermale auch diese nun wieder mit etwas Wasser.

Zeichne von dort aus weitere Linien zu den Blatträndern und schraffiere die Zwischenräume dunkler.

Koloriere den Stängel nun in einem Braunton. Setze mit einem dunkleren Farbton Akzente und Schatten. Vermale auch diesen mit Wasser.

Lasse anschließend alles gut trocknen.

Materialübersicht

Das brauchst du!

ProduktArtikelnr.Anzahl
STAEDTLER® 146 10C Wasservermalbarer Farbstift - Kartonetui mit 48 Aquarellstiften in sortierten Farben 14610C C48 1
STAEDTLER® 989 Synthetik-Pinsel - Blisterkarte mit 3 Pinseln: #2 rund, #8 rund, #8 flach 989-SBK3-3 1
pigment liner 308 Fineliner - STAEDTLER Box mit 8 pigment liner schwarz in sortierten Linienbreiten (0.05, 0.1, 0.3, 0.5, 0.7, 1.0, 1.2, 0.3-2.0) 308 SB8 1
Mars® Lumograph® 100 Zeichenbleistift - Kartonetui mit 6 Zeichenbleistiften in sortierten Härtegraden, 1 Radierer und 1 Metallspitzer 61 100 C6 1

Weiter wird gebraucht:

Glattes Aquarellpapier (A4 und A3), Wasserbehälter

Tropical Mix Poster

Kombiniere für das große Mixed Motiv nach Lust und Laune die verschiedenen Vorlagen-Elemente.

Vorlagen herunterladen

Beginne mit den floralen Elementen im Bildvordergrund und arbeite dich in den Bildhintergrund vor. Auch bei der Ausarbeitung beginnst du ebenfalls mit den vorderen Motiven.

Die hintersten Blätter werden zum Schluss lediglich mit den Aquarellstiften koloriert, jedoch nicht mit Wasser aquarelliert. Dadurch bekommt das Bild eine größere Tiefenwirkung.

Gerade keine Zeit?

Jetzt diesen Beitrag als PDF speichern!

Beitrag (PDF)

Das könnte dich auch interessieren: