Skip to content
Suche Suche

Selbstgemachter Adventskalender mit Hand Lettering

Selbstgemachter Adventskalender mit Hand Lettering
60 min Mittel

Weihnachtszeit ist die schönste Zeit – ganz besonders wenn man jeden Tag ein kleines Geschenk aus dem selbstgemachten Adventskalender aufmachen darf.
Dieser Weihnachtswald ist nicht nur ein schöner Adventskalender, sondern macht sich auch als Deko auf dem Fensterbrett gut. Die kleinen Bäumchen sind ruckzuck selbst gemacht und lassen sich je nach Lust und Laune individuell verzieren. Pure Formen und frostig schimmernde Farben geben den Bäumchen eine elegante Note und bringen das Handlettering ganz besonders gut zur Geltung.

Lisa Tihanyi

Ein Beitrag von Lisa Tihanyi

Schritt-für-Schritt Anleitung

Die Vorlage für die Bäumchen in verschiedenen Größen ausdrucken, mit Bleistift auf das Tonpapier übertragen und die Bäumchen aus dem Tonpapier ausschneiden.

Vorlage herunterladen

Ein Lineal zu Hilfe nehmen und die durchgezogenen Linien, die auf der Vorlage zu sehen sind, mit der stumpfen Seite einer Schere oder einem Falzbein nachziehen – so lässt sich das Papier besser falten.

Nun die Bäumchen entlang der Linien falten und dabei die Lasche nicht vergessen.

Kalligrafie-Bäumchen

Im mittleren Bereich des Bäumchens mit Bleistift locker in Schreibschrift eine Zahl als Wort ausschreiben.

Anschließend einen pigment liner (0.8 mm) zur Hand nehmen und die Kontur nachziehen.

Alle abwärts führenden Linien doppelt malen. Anschließend die so entstandenen Felder ausmalen und schon entsteht ein toller Kalligrafie-Effekt!

Metallic-Nummern

Damit die Metallic-Marker gut zur Geltung kommen, eignet sich dunkles Papier besonders gut.

Die Zahl mit Bleistift vorschreiben und am Anfang und Ende der Zahl dicke Kreise ergänzen.

So sehen die Zahlen besonders schön aus. Die Konturen mit dem Metallic Marker nachziehen und ausmalen.

Schraffierte Nummern

Eine Zahl mit extra breiten Linien mit Bleistift vorzeichnen. Die Konturen mit einem triplus color Fasermaler nachziehen.

Den Innenraum der Zahl mit vier Farben aus dem gleichen Farbspektrum schraffieren: Besonders schön sieht es aus, wenn die Schraffur beispielsweise oben dunkler und unten heller wird.

3D-Nummern

Dafür eignet sich helles oder weißes Papier gut. Die Zahl mit Bleistift vorschreiben. Um die Zahl eine Kontur ergänzen, sodass sie etwas dicker ist.

Die 3D-Linien mit dem triplus color Fasermaler nachziehen. Nun den Raum zwischen den 3D-Linien mit einer helleren Farbe schraffieren.

Die Kontur mit einem farbigen triplus color Fasermaler nachziehen.

Nun mit Bleistift den 3-D Effekt ergänzen. Dafür musst Du Dich entscheiden, in welche Richtung der Effekt gehen soll.

Hier geht der dreidimensionale Effekt nach rechts unten. Daher wurden Linien auf der rechten Seite und unten ergänzt, sodass die Nummer 3D aussieht.

Die 3D-Linien mit dem triplus color Fasermaler nachziehen. Nun den Raum zwischen den 3D-Linien mit einer helleren Farbe schraffieren.

Fertig!

Zum Schluss bei allen Bäumchen die Klebelasche mit Kleber einstreichen und zusammen kleben.

Fertig ist der Weihnachtswald!

Materialübersicht

Das brauchst du!

ProduktArtikelnr.Anzahl
Noris® 120 Bleistift - Einzelprodukt HB 120-2 1
Mars® plastic 526 50 Radierer in Premium-Qualität - Einzelprodukt, Größe: 65 x 23 x 13 mm 526 50 1
triplus® color 323 Dreikantiger Fasermaler - STAEDTLER Box mit 20 triplus color in sortierten Farben 323 SB20 1
STAEDTLER® 8323 Metallic pen - Blisterkarte mit 5 metallic pen in sortierten Farben 8323-S BK5 1
Mars® 562 04 F Plexiglas®-Lineal - Einzelprodukt Länge 30 cm 562 04-30F 1
Noris® 965 Bastelschere - Blisterkarte mit einer Schere mit 17 cm Scherblatt 965 17 NBK 1

Weiter wird gebraucht:

Tonpapier in verschiedenen Farben, Klebestift, Nagelschere oder Falzbein

Gerade keine Zeit?

Jetzt diesen Beitrag als PDF speichern!

Beitrag (PDF)

Das könnte dich auch interessieren: