Skip to content
Suche Suche

Pastellzeichnung – Blumenkranz mit Schmetterling

Pastellzeichnung – Blumenkranz mit Schmetterling
40 min Einfach

Die Natur hält wunderschöne Farben und Formen für uns bereit, mit den Pastellstiften kannst du sie zu Papier bringen! Komponiere deinen eigenen prachtvollen Blumenkranz und lass einen zarten Schmetterling darauf landen. Die zarten Pastelltöne lassen dein kleines Kunstwerk natürlich wirken und bringen ein Stück Natur in dein zu Hause.

Theresa

Ein Beitrag von Theresa

Schritt-für-Schritt Anleitung

Vorzeichnung

Zeichne mit Hilfe des Zirkels einen Kreis im Zentrum des Blatts. Beginne deine Bleistiftzeichnung im unteren Halbkreis und zeichne eine große Blüte, rundherum setzt du nun verschiedene Blüten und ziehst feine Zweige um den Kreis. Lass eine kleine Lücke oben rechts, so wirkt dein Blütenkranz locker und luftig. In das Zentrum des Kreises zeichnest du noch einen kleinen Schmetterling.

Blumen kolorieren

Nutze die Vorzeichnung nun als Orientierung für deine Ausgestaltung mit den Pastellstiften. Starte wieder mit der großen roten Blüte in der Mitte und zeichne Blätter und Blumen entlang der Kreislinie.

Verläufe & Highlights

Betone vor allem die Konturen der Formen und schattiere die Flächen nur leicht, so erhältst du nach dem Verwischen schöne Verläufe. Die Pastellstifte lassen sich auch hervorragend mischen, du kannst zum Beispiel dunkelgrüne Strukturen auf die hellgrünen Blätter malen oder mit weißen Pigmenten Highlights auf den Blüten setzen.

Schmetterling zeichnen

Der Schmetterling sticht ganz besonders durch seine schwarze Kontur hervor. Achte beim Zeichnen mit den Pastellstiften darauf, die Farben nicht versehentlich zu verschmieren, verwende deshalb ein Blatt Papier als Unterlage und schütze so deine Zeichnung.

Verwischen

Um deinen Blumenkranz richtig aufblühen zu lassen, nimmst du nun die Papierwischer zur Hand und verblendest die aufgebrachte Farbe. Verwende den dicken Estompe für flächige Teile und den dünnen für Details wie kleine Blätter. Du kannst die Pastellstifte auch mit den Fingern verreiben, feiner wird es aber mit den Papierwischern. Zum Schluss kannst du dein Kunstwerk noch mit einem Fixativ vor dem Verschmieren schützen und die Estompes mit dem Sandpapier wieder bereit für den nächsten Einsatz machen.

Unsere hoch pigmentierten Pastellstifte sind ideal für samtig matte Bilder. Durch die weiche pudrige Mine können mit den Papierwischern feine Farbverläufe geschaffen werden. Dieses leichte Verwischen ermöglicht das Erzeugen von weiteren Farbnuancen durch das Mischen der Farben untereinander.

Materialübersicht

Das brauchst du!

ProduktArtikelnr.Anzahl
STAEDTLER® pastel 146P Pastellstift - Metalletui mit 12 Pastellstiften in sortierten Farben 146P M12 1
STAEDTLER® 5426 Papierwischer - Blisterkarte mit 4 Papierwischern, Größe: 1, 4, 6, 8 5426-S BK4 1
STAEDTLER® 923 23 Sandpapier - Blisterkarte mit 12 Blatt feinem Sandpapier 923 23BK-C 1
Mars® Lumograph® 100 Zeichenbleistift - Einzelprodukt 2B 100-2B 1
Mars® comfort 552 Schnellverstellzirkel - Klappdeckeletui mit 1 Schnellverstellzirkel, Universaladapter und Ersatzteildose 552 01 1
rasoplast 526 B-9 Radierer - Blisterkarte mit 2 Radierern 526 B30-9 526B3BK2-C 1
Mars® 510 25 Doppelspitzer - Blisterkarte mit 1 Metall-Doppelspitzer aus Magnesium 510 25BK-C 1

Weiter wird gebraucht:

Papier (z.B. 20 x 20 cm), Fixativ

Gerade keine Zeit?

Jetzt diesen Beitrag als PDF speichern!

Beitrag (PDF)

Das könnte dich auch interessieren: