NO PROB-LLAMA!

Alles Lama oder was?
Die neuen it-Tiere sind Lamas oder auch Alpakas! Sie sind besonders niedliche und gutmütige Tiere, die nicht nur als Packtiere, sondern auch als Streicheltier und Wanderbegleiter immer beliebter werden. Entschleunigung – dafür sind Lamas ein Symbol. Besonders auf Grußkarten machen sich Lamas mit witzigen Sprüchen gut: „No Dramas with Lamas“, oder „No Problama“. Die niedlichen FIMO-Lamas sind als Anhänger, Brosche, Geschenkanhänger oder sogar als USB-Stick voll im Trend.

Tipp:
Die Walzen der Clay machine vor dem Verwenden einer neuen Farbe gründlich mit einem Küchenpapier reinigen.

Mit der Clay machine aus 3 Rippen FIMO sahara eine ca. 7 x 10 cm Platte auf der größten Einstellung No. 1 (ca. 2 mm) ausrollen.

Die Schablone ausschneiden und auf die FIMO-Platte auflegen und mit einem Skalpell ausschneiden. Dabei die Klinge möglichst senkrecht halten.

Zwei kleine Kügelchen aus schwarzem FIMO formen. Eines flach drücken das Andere zu einem Tropfen formen. Für das Auge aus FIMO sahara einen kleinen Halbkreis und dazu eine sehr dünne schwarze Rolle modellieren.

Die kleinen Teile zu einem Gesicht anordnen. Für die Haare von einem ca. 1 mm dünnen FIMO-Strang in der Farbe Kupfer 8-12 mm lange Stücke abschneiden, an beiden Enden abflachen und zur frechen Pony-Frisur anordnen.

Aus 1 Rippe Kupfer, 1 Rippe Roségold, 1/2 Rippe Sahara und 1/2 Rippe weiß schmale Streifen aneinander legen und zu einer Rolle formen. Diese 2-3 mal durchschneiden und verdreht wieder aneinander setzen. Diese Mischung durch den Clay Extruder mit der 12-Loch-Scheibe drehen.

Aus den so entstandenen dünnen Schnüren kleine Schneckchen formen und den Körper des Lamas damit belegen. Die Kringel sollten etwas überlappen und leicht angedrückt werden.
Tipp:
Angefangene Arbeiten und Materialreste sollten vor Sonne und Wärme geschützt werden und können in einem Schraubglas oder in Frischhaltefolie aufbewahrt werden und so vor Staub und Schmutz geschützt werden.

Aus dem fertigen Lama kann jetzt z.B. ein Anhänger oder eine Brosche gefertigt werden. Für den Anhänger einen Bogen einer Büroklammer mit Hilfe einer Zange abtrennen und oben in den Rücken des Lamas stechen. Anschließend im Backofen 30 Minuten bei 110° C härten. Mit dem zweiten Bogen der Büroklammer eine Öse formen. Nach dem Auskühlen zu einer Kette zusammenfügen. Alternativ: vor dem Härten mit einem ca. 2 x 3 cm großen Stück FIMO sahara eine Broschennadel (3 cm lang) auf der Rückseite andrücken. Die Nadel im oberen Drittel anbringen, damit später die Brosche nicht kippt.

Für Geschenkanhänger erst die fertigen Lamas im Backofen 30 Minuten bei 110° C härten. Nach dem Auskühlen mit Pattex Alleskleber eine Wäscheklammer auf der Rückseite befestigen. Diese vielseitigen Pins sind wahre „Tausendsassas“, sie sind die Sympathieträger für Einladungskarten, Geschenkpäckchen oder -Tütchen, Geburtstagskarten oder Blumensträuße zu Überraschungen. Sozusagen: „No Dramas with Lamas“

Aus 4 Rippen FIMO sahara ein Oval formen. Mit dem Modellierstab einen Schlitz in den Rücken schneiden. Ein Kartonkärtchen in der Größe des USB-Sticks zuschneiden und in den Schlitz stecken. Etwas bewegen, so dass man es leicht wieder herausnehmen kann. Die kegelförmigen Beine aus je 1/2 Rippe FIMO roségold rollen und beide Enden gerade abschneiden. Den Kopf mit der Schablone doppelt ausschneiden und den Hohlraum für den USB-Stick ebenfalls mit einem Kartonkärtchen freihalten. Den Körper und den Hals des Kopfes - wie bei den flachen Lamas - mit den kleinen Kringeln bedecken. In die Ohren zwei kleine Löcher stechen. Im Backofen 30 Minuten bei 110° C härten.

Danach mit Nähgarn kleine Quasten herstellen und in die Ohren knoten. Die Kartonteile entfernen und den USB-Stick in den entstandenen Hohlraum stecken. Wenn er zu locker sitzt, mit Kleber befestigen.
Das brauchst du!
Weiter wird gebraucht:
Glatte Arbeitsunterlage (Glas oder Keramik), Skalpell, Zahnstocher
Für die Grußkarten: farbiges Papier zum Ausdrucken, kleine Wäscheklammer, Patex 100
Für die Geschenktütchen: Paketschnur, Geschenkband, kleine Wäscheklammer, Patex 100
Als Schmuck: Kette oder Broschennadel. Als Büroutensil: USB-Stick
Gerade keine Zeit?
Jetzt diesen Beitrag als PDF speichern!