Monochrome Zeichnung – Käfer mit Dotwork Zeichentechnik

Welcome to the world of dotwork – a technique that is especially suited to vintage motifs. In this tutorial, you will learn more about dyeing paper with coffee and how to draw a beetle step by step using the dotwork technique. It's a great way to create a monochrome image for your home!

Ein Beitrag von Tanja
Das brauchst du!
Weiter wird gebraucht:
- Kaffee-Pulver
- Küchenpapier
- Großer Pinsel
- Wasser
- Aquarellpapier

Papier färben
Mische Kaffee-Pulver mit Wasser (je weniger Wasser desto dunkler wird die Färbung) und trage es mit einem dicken Pinsel auf dein Papier auf. Du kannst mittels Tropf-Technik oder indem du das Pulver stellenweise direkt auf dem Papier verteilst, noch eine besondere Optik erzielen. Wichtig: lass das Papier nun gut trocknen!

Vorlage abpausen
Drucke das Käfer Motiv aus. Schraffiere die Rückseite des Vorlagenmotives gleichmäßig mit einem weichen Bleistift (STAEDTLER Mars Lumograph 4B). Lege die Vorlage (mit der Vorderseite nach oben) passgenau auf das Zeichenpapier und zeichne mit dem angespitzten Bleistift (HB) anschließend die Umrisse und Linien nach.

Nachfahren mit dem pigment liner
Überprüfe ob alle Linien übertragen wurden und fahre anschließend mit dem STAEDTLER pigment liner (in Linienbreite 0.3) die Bleistiftlinien nach.

Flächen ausmalen
Male die Beinchen des Käfers sowie den Mittelteil teilweise aus und lasse einige Stellen frei. An diesen Stellen wird später die Dotwork-Technik zum Einsatz kommen.

Muster einfügen
Lass deiner Kreativität freien Lauf und zeichne im Panzer des Käfers (florale) Muster ein. Diese können, müssen aber nicht, symmetrisch sein.

Flächen mit Dotwork füllen
Im Dotwork geht es darum mit vielen kleinen Punkten Flächen zu füllen. Hierfür eignet sich der STAEDTLER pigment liner in Linienbreite 0.7 am besten. Bringe mit schnellen Hand-Bewegungen die Punkte aufs Papier. Achte darauf, dass du die Punkte dort, wo bereits Flächen gefüllt sind, engmaschiger setzt und dann die Abstände immer weiter erhöhst. So wird die Optik besonders spannend!
Gerade keine Zeit?
Jetzt diesen Beitrag als PDF speichern!