Möbelknöpfe hübsch umhüllt

Upcycling liegt voll im Trend!
Alte oder schlichte Möbelknöpfe sind mit einer Hülle aus FIMO schnell und einfach aufgepeppt. Die verschiedenen Möbelknöpfe in fröhlichen Farben und mit bunten Designs bringen gute Laune und ein modernes Ambiente nach Hause.

Mit einem Päckchen FIMO soft bzw. FIMO effect lassen sich ca. zwei bis drei Möbelknöpfe (je nach Größe) umhüllen. Die Modelliermasse in der gewünschten Farbe mit dem Acryl-Roller etwas vorwalzen, dann in der Clay machine auf Stufe 1 walzen. So entsteht eine schöne glatte, gleichmäßig flache FIMO-Platte.

Für ein Streifen-, Spiral oder Ornamentmuster ein Stückchen Modelliermasse in einer anderen Farbe mit der Hand auf der Arbeitsfläche zu einer gleichmäßig dünnen Rolle walzen.
Die Rolle dem gewünschten Muster entsprechend spiralig, in Streifen oder in Schnörkelmustern auf die FIMO-Platte legen. Mit dem Acryl-Roller vorsichtig darüber walzen. So lange walzen, bis die FIMO-Platte ganz glatt ist.

Nun bekommt der Möbelknopf eine Umhüllung: Ein umgestülptes Trinkglas auf die FIMO-Platte setzen und mit dem Küchenmesser am Rand des Glases entlang einen FIMO-Kreis ausschneiden. Das Glas abheben und die überschüssige Modelliermasse entfernen. Den FIMO-Kreis nun mitten auf dem
Möbelknopf platzieren und nach unten um den Möbelknopf herum formen. Die dadurch entstehenden seitlichen „Falten“ zusammendrücken und mit dem Finger oder einem flachen Modellierstab glätten. Unten am Schraubansatz des Knopfes überstehendes FIMO abschneiden. Bei einer Knopfhaube die FIMO-Falten nicht ganz zusammendrücken, sondern wellenartig in Form biegen.

Für Tupfenmuster kleine FIMO-Stückchen zur Kugel rollen, auf den umhüllten Möbelknopf setzen und mit dem Finger flach drücken. Die Blätter einer Blüte mit dem Küchenmesser aus einer gewalzten FIMO-Platte ausschneiden und kreisförmig auf dem umhüllten Möbelknopf platzieren. Für das Blüteninnere klitzekleine sonnengelbe FIMO-Kügelchen formen und in die Mitte der Blüte setzen. Die fertigen Möbelknöpfe, auf Backpapier stehend, im Backofen 30 Minuten bei 110° C härten. Auskühlen lassen und lackieren. Die fertigen, zur Einrichtung passenden neuen Möbelknöpfe können nun am Schrank oder der Kommode angeschraubt werden.
Das brauchst du!
Weiter wird gebraucht:
Alte Möbelknöpfe/Schubladengriffe, alternativ neue schlichte Möbelknöpfe/Schubladengriffe aus dem Bau- und Heimwerkermarkt (aus Keramik, Porzellan, Holz oder Metall, hitzebeständig, Durchmesser z. B. 27/32/35/39/44 mm), glatte Arbeitsunterlage aus Keramik oder Porzellan, Trinkglas (Durchmesser ca. 7 cm), Backpapier, Schere und Küchenmesser
Gerade keine Zeit?
Jetzt diesen Beitrag als PDF speichern!