Kreativer Weihnachtsbaum

Weihnachten steht vor der Tür, doch wohin mit dem großen und ausladenden Christbaum?
Die gute Nachricht: ein Weihnachtsbaum muss nicht immer eine klassische, große Tanne sein. Mit Ästen lässt sich ein kreativer Baum ganz einfach und schnell selber machen. Er lässt sich an der Wand aufhängen und eignet sich so selbst für die kleinste Wohnung. Selbstgestaltete Anhänger aus Holz und FIMO verleihen ihm eine ganz individuelle Note. Insbesondere die Kombination aus rustikalem Holz und filigranen FIMO Anhängern ist hier sehr reizvoll.

Als erstes muss die dreieckige Grundform des Weihnachtsbaumes gebaut werden. Dafür verschieden dicke und verschieden lange Äste untereinander legen und mit einer Naturkordel aneinanderbinden.
Zwischen den einzelnen Ästen sollte immer ca. 15 cm Abstand sein. Die Holzanhänger werden mit den Lumocolor permanent glasochrom Trockenmarkern bemalt, sie halten auf nahezu allen Oberflächen und sind wasserfest.
Die Motive entweder direkt frei Hand auf die Holzscheibe malen oder einen kleinen Keksausstecher als Schablone nehmen – mit dem dünnen Druckbleistift außen herumfahren und im Anschluss mit den Trockenmarkern ausmalen.

Auf einer glatten Arbeitsunterlage (Glas oder Keramik) einen Block FIMO soft in weiß mit Hilfe des Acryl Rollers zu einer 2 mm dicken Platte ausrollen.
Dann partiell ein Spitzendeckchen auf die Platte legen und nochmals mit dem Acrylroller darüber rollen.
Die Spitze vorsichtig abnehmen. Das Muster ist nun eingeprägt. Mit den Keksausstechern verschiedene Motive ausstechen.

Die FIMO-Anhänger können auch mit Worten oder Namen versehen werden. Kleine Buchstabenstempel eignen sich hierfür hervorragend.
Die Buchstaben des Wortes spiegelverkehrt(!) in die Schiene einsetzen und mit leichtem Druck in das FIMO soft drücken.
Mithilfe des Kugelspitzen-Modellierwerkzeugs oben in alle Anhänger Löcher bohren. Die FIMO-Anhänger im Ofen 30 Minuten bei 110 °C härten. Auskühlen lassen.

Um die schönen Prägestrukturen noch zu betonen kann punktuell anthrazitfarbene Acrylfarbe aufgetragen werden.
In den Vertiefungen bleibt mehr Farbe haften, als an der Oberfläche, so ergeben sich kontrastreiche Muster. Acrylfarbe auf den entsprechenden Bereich auftragen und mit einem Wattepad oberflächlich wieder abwischen.
Gut trocknen lassen.

Um die Anhänger an Geschenken oder dem Weihnachtsbaum zu befestigen noch ca. 20 cm lange Schnüre, Bäckergarn oder Naturkordel durch die Löcher fädeln und oben verknoten.
FERTIG!
Das brauchst du!
Weiter wird gebraucht:
Glatte Arbeitsunterlage (Glas oder Keramik), Spitzendeckchen, Acrylfarbe in anthrazit, Wattepads, Bäckergarn und Naturkordel, Buchstaben zum Prägen, verschiedene Keksausstecher, Holzscheiben mit Loch, Äste in verschiedenen Längen, Lichterkette
Gerade keine Zeit?
Jetzt diesen Beitrag als PDF speichern!