
Rolle das weiße und das jadegrüne FIMO einzeln nebeneinander vor dir aus (etwa 3 mm dick) und schneide beide an der langen Seite gerade ab. Füge beide gerade Seiten zusammen und rolle nochmals drüber.

Male eine Kaktus-Vorlage und schneide sie aus. Platziere sie so auf dem FIMO, dass die Kante beider FIMO-Farben genau mit dem Pflanztopf abschließt. Schneide mit einem Messer die Kakteenform anhand der Papiervorlage aus. (Vielleicht hast du auch eine Ausstechform, welche du zur Hand nehmen kannst.)

Nimm das pinkfarbene Fimo zur Hand und rolle eine kleine Wurst daraus. Rolle diese spiralförmig ein – das wird unsere Kaktusblüte.
Mache das gleiche mit dem smaragdgrünen Fimo – das wird die Kontur unserer Kakteen. Einfach ebenfalls eine ganz dünne Wurst daraus rollen und als Kontur um den Kaktus legen, wie auf dem Bild.
Wenn du mit der Verzierung zufrieden bist, platziere die Blüte auf deinem Kaktus.
Jetzt wandert dein Kaktus für 30 Minuten bei 110°C / 230°F in den Ofen. Danach lässt du ihn eine halbe Stunde aushärten.

Bewaffne dich mit der Heißklebepistole oder einem anderen guten Klebstoff und setze auf der Rückseite deines Kaktusses so viele Klebepunkte, wie du Magneten platzieren willst.
Drücke die Magneten in den Kleber und lasse ihn trocknen.

Schon hast du deine wunderbaren DIY Kaktus-Magneten fertig! Besonders toll sieht es aus, wenn du etwas Variation reinbringst, indem du die Magneten unterschiedlich gestaltest.
Das brauchst du!
Weiter wird gebraucht:
Heißklebepistole oder Klebstoff, Magnete, Schere, Cuttermesser, Bleistift & Papier für die Vorlage
Gerade keine Zeit?
Jetzt diesen Beitrag als PDF speichern!