Happy Birthday, Noris!

Happy Birthday, Noris!
Die Marke Noris feiert 120. Geburtstag. Ihre Erfolgsgeschichte beginnt mit der Markeneintragung im Jahr 1901. Heute ist Noris ein berühmter Klassiker im Produktsortiment von STAEDTLER. Ob als Bleistift im allseits bekannten gelb-schwarzen Streifenmuster, als Bunt- oder Wachsmalstift, als Spitzer oder Zirkel: Noris begleitet schon die Kleinen und rüstet sie mit passgenauen Produkten für einen kreativen Alltag aus. Auch bei Erwachsenen ist die Marke mit ihrem breiten Spektrum an Produkten beliebt. Grund genug, das Geburtstagskind gebührend hochleben zu lassen – und dazu auf 120 Jahre voller Vielfalt und Geschichten aus der ganzen Welt zurückzublicken.

Markeneintragung Noris
Ein stolzes Alter: Die Marke Noris feiert 2021 ihren 120. Geburtstag. Am 1. April 1901 wurde sie beim Kaiserlichen Patentamt in Berlin angemeldet, am 10. September desselben Jahres eingetragen.

Die vielfältige Markengeschichte entfaltet sich in zahlreichen historischen Produktkatalogen und Broschüren. In der „Illustrierten Preisliste A4“ aus dem Jahr 1919 taucht Noris zum Beispiel an 37 Stellen auf.

„Mit Stempel ‚Noris‘ in hübscher, neuer Ausstattung und besonders preiswert als Zugartikel für den Schreib- und Kurzwaren-Groß- und Kleinhandel“ – so bewirbt die Preisliste von 1919 die frühen Noris Stifte. Neben Bleistiften finden sich damals unter dem Markennamen Noris auch Taschenstifte, Pastellkreiden und Kopierstifte.

Noris – eine Nürnberger Marke
Die Marke Noris hat ein besonderes Merkmal mit ihrer Herkunftsstadt gemeinsam: den Namen. Im Mittelalter kannte man Nürnberg unter dem Namen „Norimberga“ oder „Norimberg“. Im 17. Jahrhundert erhielt die Frankenstadt dann ihren berühmten Spitznamen Noris.

Damals dienten auch mal Fabelwesen und Fantasiegestalten als Vorbilder für personalisierte Stadtnamen. Den Namen Noris prägte der Nürnberger Arzt Dr. Johann Helwig, der im 17. Jahrhundert einen Roman mit der Nymphe Noris, einer Personifikation der Stadt, veröffentlichte.

Auch visuell gibt es einen starken Bezug zwischen dem Noris Sortiment und seiner Namensgeberin: Die Stadt und ihre Burg dienten von den 1930er- bis in die 1980er-Jahre als Vorlage für zahlreiche bunte Produktverpackungen und Werbemittel. So reiste mit Noris auch die Stadtansicht der Frankenmetropole um die Welt.

Gelb-schwarz und gestreift – die ikonischen Farben des Noris Sortiments
Nicht immer sahen die Noris Stifte aus wie heute: Im Jahr 1934 brachte STAEDTLER den Noris 1100 auf den Markt, einen Bleistift in „gelb/orange mit dunkelbraunem Traditions-Streifenmuster“.

Heute verbinden die Menschen die Marke Noris vor allem mit den Farben des Noris 120. Der ikonische Bleistift bekam sein gelb-schwarz gestreiftes Äußeres im Jahr 1955. Seitdem tragen auch viele andere Produkte das bekannte Gewand.

Das Streifenmuster findet sich übrigens auch in anderen Farben, wie beispielsweise beim Noris colour Buntstift oder den Noris junior Kinderstiften. Im vielseitigen Sortiment gibt es heute aber auch ein- und andersfarbige Produkte.

Stiftgeschichte als Schulgeschichte
Das Noris Schulsortiment ist heute fest in den Köpfen und Federmäppchen verankert. Schreibartikel und Zubehör für den Schulalltag gehören schon lange zur Geschichte der Marke.

Bereits in einem STAEDTLER Katalog von 1919 sind zahlreiche Schulprodukte unter dem Namen Noris vertreten: von Spitzern über Taschenstifte, Füllstifte und Kopierstifte bis hin zu farbiger Pastellkreide. Außerdem zu finden: runde und sechseckige Noris Bleistifte. Auch ein Werbeplakat aus den 1930er-Jahren greift die Schule auf und wirbt: „Hältst du was auf schöne Schrift, schreibe nur mit Staedtler-Stift.“

Mit Radierern, Füllfedern, Zirkel, Faserschreibern, Kugelschreibern, Radierminenhaltern, Wachsaquarell-Kreiden und Schreibübungsheften baute STAEDTLER das Sortiment Mitte des letzten Jahrhunderts weiter aus. Auch dabei: die Noris Farbstifte „für Tafel und Heft“ aus den 1950er-Jahren.

Ab 1975 bot STAEDTLER ein eigenes Grundschulprogramm. Unter dem Namen Kiddi wurde das Noris Schulsortiment in den 1990er-Jahren in Deutschland beworben und vertrieben – international als Noris Club. Dabei setzte STAEDTLER auch auf einschlägige Werbeaktionen, wie das bunte Noris Club Maskottchen.

Der Schulalltag wandelt sich und wird zunehmend digital. Noris zieht mit: Seit 2017 bzw. 2020 gehören der Noris digital classic und der Noris digital jumbo als Eingabestift für Tablets und Co. zur Noris Familie.

Der längste Buntstift der Welt
2015 schaffte es Noris ins Guinness Buch der Rekorde: mit einem Noris colour, der zum Zeitpunkt des Rekords mit 459,97 Metern der längste Buntstift der Welt war.

Damals arbeiteten 110 Beschäftigte in Nürnberg an dem Giganten. Durch den speziell von STAEDTLER entwickelten Werkstoff WOPEX und sein innovatives Fertigungsverfahren, konnte der Stift aus einem Guss entstehen.

Weltweit bekannt
Vom Stammsitz Nürnberg um die Welt: In Grönland führt ein Grundschüler Schreibübungen durch, während in Spanien ein als Polizist verkleideter Junge mit einem extra großen Noris Bleistift Notizen macht. Über diese internationale Beliebtheit freute sich STAEDTLER in einer Ausgabe der Mitarbeiter-Zeitschrift „Staedtler Nachrichten“ von 1969.

In Barcelona sorgte Noris 1989 für Aufsehen: Zum 7. Internationalen „Cartoon-Salon“ wurde ein Noris Riesenbleistift errichtet. Der Obelisk unter der Konstruktion dient normalerweise als Orientierung für Einheimische und Besucher.

Ein weiteres internationales Highlight: In einem Werbefilm aus Malaysia aus dem Jahr 2015 werden Noris Stifte zu Superhelden. Schulaufgaben werden in Malaysia als Multiple-Choice-Aufgaben gestellt und mit Bleistiften ausgefüllt. Und wer würde dem nächsten Examen nicht gerne mit einem Superhelden an der Seite entgegentreten?

Noris Bleistifte: Präzise in Graphit
Mit seinem gestreiften, gelb-schwarzen Design ist der Noris Bleistift heute ein echter Klassiker. Seine spezielle Minenrezeptur garantiert hohe Bruchfestigkeit und sorgt für klare Linien. In unterschiedlichen Härtegraden finden sich die passenden Werkzeuge für Texte, Zeichnungen und Skizzen. Die Bleistifte bietet STAEDTLER in vielfältigen Variationen im ikonischen gelb-schwarzen Streifenmuster an: in der klassischen Sechskant- oder der ergonomischen Dreikantform, in unterschiedlichen Größen und auch mal mit Sternchendesgin.

Noris Buntstifte: In voller Farbe
1834 gelang Johann Sebastian Staedtler durch die Weiterentwicklung des Rötelstiftes eine entscheidende Innovation: der Buntstift, so wie wir ihn heute kennen! Heute gehen mit den Noris colour Buntstiften farbenfrohe Gestaltungen leicht von der Hand. In 36 Farben laden sie dazu ein, strahlende Welten zu erschaffen. Neben der klassischen Sechskantform sorgt der Noris colour im ergonomischen Dreikantformat für ein besonders entspanntes Malerlebnis. Besonders gut für die ersten Schwung- und Malübungen eignet sich der Noris jumbo Buntstift in zwölf leuchtenden Farben.

Noris junior: Für kleine Künstler
Schon die Kleinsten können sich an dem Noris Sortiment ausprobieren. Der Noris junior Bleistift ist CE-konform und speziell für Kleinkinder entwickelt – ideal also für die ersten Schreibversuche. Für bunte Bilder eignet sich insbesondere der Noris junior 3 in 1 Kindermalstift: Er vereint die Eigenschaften von Bunt-, Wachsmal- und Aquarellstiften, malt auf diversen Oberflächen wie Papier, Karton und Glas und ist durch seine dicke Mine extra bruchsicher. Stumpf gemalt? Kein Problem, mit der Noris junior Spitzdose können die Stifte wieder in Form gebracht werden.

Fasermaler: Leuchtend & deckend
Wer seinen Bildern durch Farben mit hoher Deckkraft Ausdruck verleihen möchte, ist mit den Noris Fasermalern gut beraten. Diese bietet STAEDTLER als Fasermaler oder auch als Doppelfasermaler mit zwei Spitzen in unterschiedlichen Linienbreiten an. Für besonders großflächiges Malen eignet sich der Noris Jumbo Fasermaler, der extra für Kinderhände geformt ist. Ihn gibt es im Etui in zwölf bunten Farben. Alle Fasermaler punkten mit ihrer stabilen, eindrucksicheren Spitze. Landet die Farbe mal auf Textilien, ist sie aus den meisten leicht wieder auswaschbar. Übrigens kann der Noris Fasermaler 326 dank der DRY SAFE-Technologie tagelang offen liegen bleiben, ohne einzutrocknen.

Kreiden & Wachs-Twister: Brillante Bilder
Die Noris Wachsmalkreiden sorgen auf hellem und dunklem Papier für besondere Effekte und werden in bis zu 24 Farben angeboten. Erhältlich sind sie in verschiedenen Stärken, etwa mit rund 8 mm, als Jumbo Wachsmalkreide mit 11 mm oder auch als super jumbo Version mit 14 mm Durchmesser. Für feinere Linien und eine leichte Handhabung sorgt der Noris Wachs-Twister. Bei ihm lässt sich die Mine einfach Stück für Stück herausdrehen. Der Noris Wachs-Twister ist im Kartonetui mit zwölf Farben erhältlich.

Spitzer und Radierer: Frisch ansetzen
Bei kreativen Abenteuern kann es schon mal passieren, dass ein Strich daneben geht oder der Stift abstumpft. Kleine Ausrutscher verschwinden mit dem Noris Radierer schnell. Dank seiner geringen Krümelbildung und der Schiebemanschette ist er sauber und bequem zu handhaben.
Die Noris Spitzdose im klassischen gelb-schwarzen Streifendesign sind das ideale Werkzeug, um Stiften neue Präzision zu geben – auch speziell für Linkshänder.

Noris digital: Digitale Welten entdecken
Was auf den ersten Blick aussieht wie ein klassischer Noris Bleistift ist tatsächlich ein digitaler Eingabestift für ausgewählte Tablets, Smartphones und Notebooks. Der Noris digital sorgt durch die gewohnte Sechskantform für einen natürlichen und kontrollierten Griff bei handschriftlichen Eingaben auf Displays. Durch mehr oder weniger starkes Aufdrücken kann die Linienbreite variieren. Die Jumbo-Version des Noris digital ist dreikantig und auch für Kinderhände geeignet. Außerdem enthält der Noris digital jumbo einen weichen, digitalen Radiertip am Stiftende.

Wassermalfarben, Zirkel und Schere: Alles für den Schulalltag
Noris ist seit vielen Jahrzehnten als Schulmarke bekannt. Das vielseitige Sortiment bietet die ideale Ausstattung für den Schullalltag. Der Noris Farbkasten mit zwölf auswechselbaren Farbtöpfchen unterstützt die künstlerische Ader, während der Noris Schulzirkel im Klappdeckeletui mit stumpfwinkliger Sicherheitsnadel auf den Matheunterricht vorbereitet. Mit der Noris Bastelschere und dem Klebestift im Schulranzen sind alle Schulkinder rundum ausgerüstet.

Gunther SchmidtHerzlichen Glückwunsch, Noris!
Die Marke Noris wurde vor 120 Jahren in der Bleistift-Hauptstadt Nürnberg geboren. Ihr bedeutendster Vertreter, der Bleistift Noris 120, hat mit seiner Qualität und seinem Aussehen die Welt erobert.
Er war und ist dabei, wenn Menschen schreiben lernen oder Meisterwerke schaffen, er hilft, kleine und große Ideen zu Papier zu bringen und begleitet uns im Alltag. Mit seinem unverwechselbaren gelb-schwarzen Gewand und seinen farbigen Tauchkappen mit weißer Krone ist er zu einem Design-Klassiker geworden. Zusammen mit seinen Geschwistern schlägt er die Brücke zwischen Tradition und Moderne, ist bei Jung und Alt beliebt und in der analogen und der digitalen Welt zuhause.
Ich wünsche dem Noris noch viele erfolgreiche Jahre!

Dr. Matthias MeckelFür alle Bleistiftliebhaber ist das 120-jährige Jubiläum des Noris ein besonderer Grund zum Feiern.
120 Jahre - ein ganz schönes Alter. Als Referenz und Bezugspunkt: Der Noris wurde im gleichen Jahr wie Marlene Dietrich geboren. Die gelben und schwarzen Streifen, die ihn so unverwechselbar machen, hatte er damals noch nicht …die bekam er erst vor 65 Jahren. Zu diesem Zeitpunkt, in den 1950er Jahren, hatte er schon schlimme Zeiten überstanden, unter anderem zwei Weltkriege, aber das neue Gewand stand ihm gut und so war er für die Zukunft gewappnet.
Anders als viele andere Stifte hat der Noris auch den Spagat zwischen Tradition und State of the Art hervorragend gemeistert, so gibt es ihn nicht nur als traditionellen Bleistift der Millionen Menschen im Alltag hilft und mit dem viele Schulkinder aufwachsen, sondern auch als digitalen Stylus um als Eingabegerät für die neuesten Generationen von Handys, Tablets und Laptops.
Ich wünsche dem Noris alles Gute für die Zukunft. Mal schauen was die nächsten 120 Jahre für ihn bereithalten…

Wiebke und Knut von EinraumwohnungReisen ist mehr als Orte besuchen - es bedeutet, das Leben zu verstehen, den Horizont zu erweitern und Teil einer anderen Kultur zu werden. Und so reisen wir mit unserem umgebauten Blumen-LKW so oft es geht. Wir saugen ständig Neues und Spannendes an unbekannten Orten auf und halten es in unserem Reisetagebuch fest - natürlich mit Noris Stiften.
Lasst uns den Geburtstag gemeinsam feiern!
Teilt eure Geburtstagsgrüße mit #happybirthdaynoris auf Instagram
Gerade keine Zeit?
Jetzt diesen Beitrag als PDF speichern!