FIMO - Tipps zum Veredeln

Ob hübsche Vasen, jahreszeitliche Deko-Artikel oder beeindruckende Schmuck-Accessoires: Aus der FIMO Modelliermasse lassen sich die unterschiedlichsten Kunstwerke zaubern. Zum besonderen Highlight werden diese durch die effektvolle Veredelung mit Blattmetall oder Metallic Pulver. Hole dir jetzt wertvolle Tipps zur Veredelung von FIMO und setze damit luxuriöse Akzente.
FIMO mit unterschiedlichen Oberflächendekoren gestalten
Ganz nach dem aktuell angesagten DIY-Trend können mit FIMO Modelliermasse die unterschiedlichsten Deko-Artikel für Dein Zuhause, Schmuck für das perfekte Outfit oder hübsche Geschenkartikel selbst hergestellt werden. Ein einzigartiger Stil wird den FIMO-Stücken mit der effektvollen Veredelung der Oberfläche verliehen. Das gelingt spielend leicht mit:
- FIMO Blattmetall
- FIMO Metallic Pulver
FIMO veredeln mit Blattmetall
Mit FIMO Blattmetall wird den Kunstwerken ein ganz besonderes Finish verliehen: Das Blattmetall gibt es in den Farben Gold, Silber sowie Kupfer. Sobald es auf die Oberfläche der FIMO-Stücke aufgebracht ist, verleiht es ihnen eine glänzende und edle Optik. Das Blattmetall kann sowohl auf ungehärtetem FIMO als auch auf gehärteter Modelliermasse appliziert werden.
FIMO gestalten: Veredelung von ungehärtetem FIMO mit Blattmetall
Wenn ungehärtetes FIMO mit Blattmetall dekoriert wird, sollte folgendermaßen vorgegangen werden:
Tipp: Eine detaillierte Beschreibung der Schritte, die du kennen solltest, bevor du mit FIMO startest, befindet sich in unserem Ratgeber „5 Schritte zum Start mit FIMO“.
FIMO gestalten: Veredelung von gehärtetem FIMO mit Blattmetall
Ebenso gibt es die Möglichkeit, das Kunstwerk zunächst im Ofen zu härten und es erst danach kreativ mit Blattmetall zu veredeln. In diesem Fall sollte folgendermaßen vorgegangen werden:
FIMO veredeln mit Metallic Pulver
Eine weitere Möglichkeit, FIMO-Stücke zu verschönern, besteht in deren Veredelung mit FIMO Metallpulver. Dazu muss die FIMO-Masse zunächst modelliert werden: Mit dem FIMO Acryl-Roller aus dem STAEDTLER Zubehör kann die Masse zu einer glatten Platte ausgerollt werden.
Die FIMO Strukturformen helfen im Anschluss dabei, die Oberfläche zu behandeln. Die Oberflächendekore sind in acht unterschiedlichen Strukturen erhältlich. Damit können Strukturen von orientalischen Mosaiken, Holz- oder Leder-Strukturen und viele weitere Strukturen hergestellt werden. Für glatte Flächen empfiehlt sich die Nutzung einer Clay-Maschine. In gerundete Oberflächen können die Strukturformen ganz einfach mit dem Daumen eingedrückt werden.
Tipp: Wenn du die Formen vor dem Gebrauch mit einem feuchten Tuch abwischst, prägen sich die Muster noch deutlicher ein. Daneben löst sich auf diese Weise die Form leichter von der Modelliermasse, ohne dass das Kunstwerk dabei Schaden nimmt.

Das Pulver wird dann auf die ungehärtete strukturierte Platte mithilfe des Fingers aufgetragen. Am besten wird von dem Pulver eine kleine Menge in ein Schälchen gegeben und darauf geachtet, dass das Metallpulver sparsam auf die Oberfläche aufgetragen wird. Dabei sollten die Finger gerade gehalten werden, sodass das Pulver nur an den hervorstehenden Stellen haften bleibt und nicht in die Vertiefungen der Strukturen gelangt.
Tipp: Im Anschluss daran kannst du mit den FIMO Ausstechformen ganz leicht unterschiedliche Motive entstehen lassen und diese wie gewohnt im Ofen härten.
Wichtig: Auch das FIMO Metallpulver sollte mit dem speziellen Lack überstrichen werden, um die Oberfläche zu schützen und die Veredelung langfristig aufrecht zu erhalten.

Für welche FIMO-Sorten eignen sich die Oberflächendekore?
Die effektvolle Veredelung mit Blattmetall oder Metallpulver ist für alle FIMO-Sorten geeignet:
Nach der Verschönerung der FIMO-Stücke sollte man immer daran denken, die Veredelungen mit dem speziellen Lack zu fixieren. Dieser schützt nicht nur die Oberfläche, sondern verleiht den Kunstwerken gleichzeitig eine besondere Optik: Hierbei gibt es die Auswahl zwischen einem glänzenden Lack, der für eine brillante Oberfläche sorgt sowie einem seidenmatten Lack, mit dem die Oberfläche leicht milchig schimmert.