Skip to content
Suche Suche

FIMO leather-effect Anhänger mit Quasten

FIMO leather-effect Anhänger mit Quasten
30 min Einfach

Eine tolle Geschenkidee sind diese selbstgemachten, farbenfrohen Anhänger aus FIMO leather-effect.
Das Material ist nach dem Härten flexibel. So lassen sich damit großartige Quasten zaubern. In frischen Sommerfarben macht dieses Accessoire einfach gute Laune, ob als Schlüsselanhänger oder Taschenanhänger.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Je einen Block FIMO leather-effect in der Farbe wassermelone und beere mit dem Acryl Roller oder der Clay machine auf Stufe 6 zu einer gleichmäßigen, etwa 1-2 mm dünnen Platte ausrollen.

Tipp: Der Ledereffekt kommt noch besser zur Geltung, wenn du nach dem Ausrollen die FIMO Platte mit den Händen nochmal sanft bewegst und etwas auseinanderziehst.

Die FIMO leather-effect Platten auf Backpapier legen und mit der Klinge jeweils ein möglichst exaktes Rechteck in der Größe 6,5 cm x 12 cm ausschneiden.

Aus etwa 1 Rippe FIMO leather-effect safrangelb eine Kugel rollen.

Eine Rippe FIMO leather-effect olive zu einem dickeren Strang rollen und ein ca. 1,5 cm langes Stück abschneiden.

Die gelbe Kugel und das längliche, grüne Zwischenstück auf eine Perlenstechnadel spießen und in eine Tasse hängen, so dass die Perle frei in der Luft schwebt. Das verhindert Druckstellen beim Härten.

Nun die FIMO leather-effect Platten auf dem Backpapier liegend zusammen mit den Perlen für 30 Minuten bei 130° Cim vorgeheizten Ofen bei Ober-/Unterhitze härten.

Auskühlen lassen.

Für die Quasten die gehärteten Platten auf die Rückseite drehen.

In etwa 1 cm Abstand vom Rand eine Linie mit einem Bleistift markieren.

Mit einer Schere dünne Streifen (ca. 2mm breit) bis zur Bleistiftlinie einschneiden. Dasselbe mit der Platte in der Farbe beere wiederholen.

Den oberen Rand der FIMO leather-effect Platte mit Sekundenkleber bestreichen und so fest wie möglich einrollen. 
Darauf achten, dass die schönere Seite unten bzw. außen liegt.
Die Quaste kurz festhalten, bis der Kleber getrocknet und fest geworden ist.

Den Schlüsselkarabiner auf eine etwa 40 cm lange Kordel auffädeln und bis zur Mitte schieben. Die Kordel doppelt legen und zuerst die Kugel und danach das Zwischenstück auf die doppelte Kordel auffädeln.

Nach jeder Perle einen Knoten machen, um die Perlen zu fixieren. Dann die beiden Quasten einzeln auf nur einen Strang der Kordel auffädeln. Einen dreifachen Knoten machen und das Ende des Fadens kürzen. Knoten nach innen schieben, so dass er unsichtbar wird.

Fertig!

Materialübersicht

Das brauchst du!

ProduktArtikelnr.Anzahl
FIMO® leather-effect 8010 Ofenhärtende Modelliermasse - Einzelprodukt Leather-effect safrangelb 8010-109 1
FIMO® leather-effect 8010 Ofenhärtende Modelliermasse - Einzelprodukt Leather-effect olive 8010-519 1
FIMO® leather-effect 8010 Ofenhärtende Modelliermasse - Einzelprodukt Leather-effect wassermelone 8010-249 1
FIMO® leather-effect 8010 Ofenhärtende Modelliermasse - Einzelprodukt Leather-effect beere 8010-229 1
FIMO® 8700 05 Acryl Roller - Blisterkarte mit einem Acryl Roller 8700 05 1
FIMO® 8700 04 Klingen - Blisterkarte mit Klingen-Set, 3 tlg. (1 starre, 1 flexible und 1 geriffelte Klinge), 2 Gummigriffe 8700 04 1
FIMO® 8712 20 Perlenstechnadeln - Blisterkarte mit 50 Perlenstechnadeln 8712 20 1
FIMO® 8700 22 Ofen Thermometer - Blisterkarte mit 1 Ofen Thermometer 8700 22 1
Noris® 120 Bleistift - Einzelprodukt HB 120-2 1

Weiter wird gebraucht:

glatte Arbeitsunterlage (Glas oder Keramik), Lineal, Schere, Bleistift, Sekundenkleber, Baumwollkordel in rosé, Schlüsselkarabinerhaken

Gerade keine Zeit?

Jetzt diesen Beitrag als PDF speichern!

Beitrag (PDF)

Das könnte dich auch interessieren: