FIMO Canes: So können beeindruckende Jelly Roll Canes aus FIMO im Handumdrehen selbst angefertigt werden

FIMO Canes bieten eine ganze Reihe an Möglichkeiten, um daraus viele kreative und individuelle Kunstwerke herzustellen. Du möchtest wissen, was du mit den bunt gemusterten Strängen aus der beliebten Modelliermasse alles machen kannst und wie Polymer Clay Canes aus tollen Motiven mit nur wenigen Handgriffen selbst hergestellt werden können? Viele nützliche Infos und praktische Tipps gibt es in unserem Ratgeber zum Nachlesen.
Was sind FIMO Canes überhaupt und für was können sie verwendet werden?
Unter einer FIMO Cane versteht man grundsätzlich eine Stange aus der FIMO Modelliermasse, welche aus mehreren unterschiedlichen Farben besteht. Die Farbnuancen innerhalb der Rolle kann man dabei so konstruieren, dass ein zweidimensionales Muster sichtbar wird, sobald diese an einem beliebigen Punkt auseinandergeschnitten wird.
FIMO Canes können in einer großen Vielzahl an unterschiedlichen Varianten und Looks designt sein:
- Blumen
- Smileys
- Tiere
- Sterne
- Früchte
- uvm.
Die Einsatzmöglichkeiten von FIMO Canes sind schier endlos, sodass der Phantasie damit keine Grenzen gesetzt sind!
Anleitung: So werden eigenen FIMO Canes hergestellt
Um eine FIMO Cane herzustellen, sollte vorab folgendes Zubehör am Arbeitsplatz zurechtgelegt werden:
- Ofenhärtende FIMO Modelliermasse in unterschiedlichen Farben
- Arbeitsunterlage mit glatter Oberfläche (z.B. glatte Fliese oder Schneidebrett aus Glas)
- Acrylrolle oder Clay Maschine
- Lineal (z.B. aus Metall)
- Cutter-Messer
Beispiel: So kann anschließend schnell und einfach eine FIMO „Scheckkartenblüte“ angefertigt werden:
Wie kann ich die FIMO Cane nun weiterverarbeiten?
Fertige FIMO Canes können auf unterschiedliche Weise weiterverarbeitet werden. In erster Linie hängt das davon ab, was man am Ende damit vorhat:
- Du möchtest einen Gegenstand oder ein beliebiges Element zum Beispiel mit FIMO-Scheiben aus einer Cane ummanteln und dein Kunstwerk erst hinterher im Ofen aushärten? Dann gibt es die Möglichkeit, die Canes im „rohen“, ungehärteten Zustand nach eigenen Wünschen zuzuschneiden und anschließend weiterzuverarbeiten (Beispiel: spezieller FIMO-Kugelschreiber (8025 10) mit bunt gemusterter FIMO Cane ummanteln).
- Alternativ können die FIMO Canes auch erst im Ganzen im Ofen aushärten, um erst hinterher Scheiben herunterzuschneiden. Im „festen“ Zustand sind die Rollen formstabiler, sie bleiben aber trotzdem leicht biegsam, sodass sie leicht auf die gewünschte Dicke zugeschnitten werden können. Sie können also nicht zerdrückt werden. Am besten lassen sich fertig gehärtete Canes ebenfalls mit einem scharfen Cutter-Messer zuschneiden.
Grundsätzlich gibt es zahlreiche verschiedene Möglichkeiten, wofür FIMO Canes verwendet werden können. Aus den Scheiben der bunt gemusterten Stränge kann beispielsweise folgendes hergestellt werden:
- FIMO Schmuck: Aus den bunten FIMO Canes kann wunderbar Schmuck hergestellt werden. Die Scheiben hierfür müssen einfach etwas dicker zugeschnitten werden. Anschließend wird ein Loch gebohrt und somit können die gefertigten FIMO Perlen in die Ösen eines Armbands oder einer Kette eingefädelt werden.
- Wohn-Dekoration: FIMO Canes eignen sich wunderbar, um damit zum Beispiel Blumentöpfe, Schalen und noch viele andere Deko-Gegenstände rund um Haus und Garten zu verzieren.
Wofür können FIMO Cane Reste verwendet werden?
Egal wie sehr man sich bemüht, FIMO-Reste zu vermeiden - es gibt sie trotzdem immer. Auch bei FIMO Canes geht es nicht ohne. Auf den ersten Blick unansehnliche Endstücke und Co. können allerdings mit ein paar wenigen Handgriffen wunderbar zu anderen schönen Kunstwerken verarbeitet werden. Manchmal inspirieren FIMO-Reste sogar zu Ideen, auf die man sonst erst gar nicht gekommen wäre. Egal ob bunte Klümpchen oder Cane-Reste – mit FIMO geht einfach alles.
Aus Endstücken oder anderen Resten der FIMO Canes können beispielsweise im Handumdrehen wunderschöne, marmorierte Perlen geformt werden. Auch Knöpfe oder andere bunte Deko-Elemente für kreative FIMO-Kunstwerke können damit angefertigt werden. Meist kommen dabei ganz tolle, neue Muster heraus. Auch die FIMO Resteverwertung ist immer ein Riesenspaß!