Skip to content
Suche Suche

DIY Upcycling Gewürzgläser – nachhaltig Ordnung schaffen und hübsch beschriften

DIY Upcycling Gewürzgläser – nachhaltig Ordnung schaffen und hübsch beschriften

Wer wünscht sich nicht, dass Ordnung in der Küche herrscht, die am besten auch noch nachhaltig ist.  Wir zeigen dir heute mit einem Upcycling-Projekt wie du Ordnung in deine Gewürzsammlung bekommst und die Vorräte nachhaltig aufbewahren kannst. Mit dem Lumocolor chalk marker kannst du deine Aufbewahrungsgläser schön beschriften oder bemalen.

Das Tolle: Wenn der Inhalt aufgebraucht ist, kannst du dein Lettering einfach abwaschen und das Glas spülen und neu beschriften – nachhaltiger geht’s nicht. 

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schattiere zuerst die Rückseite der Lettering Vorlage mit einem weichen Bleistift.

Vorlage herunterladen

Lege nun die Vorlage mit der Vorderseite auf die Tafelfolie oder auf das selbstklebende Chalk-Papier und schreibe die benötigten Worte von der Vorlage mit dem Bleistift nach. Je mehr Druck ausgeübt wird, desto klarer wird das Ergebnis.

Schneide danach die einzelnen Letterings aus.

Schreibe jetzt die Abdrücke auf der Tafelfolie mit dem Lumocolor chalk marker nach.

Stelle anschließend die gesäuberten Keramiktöpfchen bereit und entferne die Trägerfolie von der Rückseite der Tafelfolie.

Platziere die beschrifteten Schilder mittig auf dem Keramiktopf und drücke diese gut an.

Fertig! Nun kannst du Kräuter, Gewürze oder andere Vorräte in eine Gläser füllen und schön in deiner Küche aufstellen.

Materialübersicht

Das brauchst du!

ProduktArtikelnr.Anzahl
Lumocolor® chalk marker 344 Kreide-Marker mit Rundspitze - Einzelprodukt weiß 344-0 1
Noris® 965 Bastelschere - Blisterkarte mit einer Schere mit 14 cm Scherblatt 965 14 NBK 1
Noris® 120 Bleistift - Einzelprodukt HB 120-2 1

Weiter wird gebraucht:

Vorlagen, Leere Keramikdosen oder Gläser mit Deckel, Tafelfolie oder selbstklebendes Chalk-Papier

Gerade keine Zeit?

Jetzt diesen Beitrag als PDF speichern!

Beitrag (PDF)

Das könnte dich auch interessieren: