DIY FIMO Glasmarkierer für die Silvesterparty

Wer kennt ihn nicht, einer der meistgesagten Sätze auf Parties: „War das mein oder dein Glas??“
Wenn du auch zu den Menschen gehörst, die auf einer Feier immer ihr Gläschen Sekt oder Wein mit sich herumtragen, es irgendwo abstellen und später nicht mehr wissen, wo es abgeblieben ist, dann haben wir hier eine kreative Idee für dich: Sektglasmarkierer aus FIMO.
Und so einfach ist es: Jeder Gast bekommt sein eigenes Symbol um den Glashals gebunden – Verwechslungen sind ab sofort ausgeschlossen. So kannst du dich in Zukunft lieber auf das Anstoßen statt auf die Suche nach deinem Glas konzentrieren. Cheers!

Knete einen halben Block FIMO soft schwarz mit den Händen etwas weich und forme eine Kugel.
Lege die Kugel auf Backpapier und rolle diese mit dem Acryl Roller zu einer ca. 3mm dicken Platte aus.
Tipp: Angefangene Arbeiten und Materialreste sollten vor Sonne und Wärme geschützt werden und können in einem Schraubglas oder in Frischhaltefolie aufbewahrt werden und so vor Staub und Schmutz geschützt werden.

Belege nun die FIMO Platte mit kleinen Blattmetall-Abrissen und streiche diese etwas glatt so dass sie gut am FIMO haften.

Knete nun die mit Blattmetall belegte FIMO Platte zu einer Kugel. Rolle diese Kugel nun noch einmal mit dem Acryl Roller zu einer ca. 3mm dicken Platte aus. So entstehen feine Goldsprenkel im FIMO.
Arbeite ab jetzt immer direkt auf Backpapier, so musst du die Motive später nicht nochmal anheben, sondern kannst sie direkt auf dem Backpapier in den Ofen schieben. Das verhindert ein Verziehen deiner Motive.

Stich nun mit einem runden Ausstechförmchen so viele Kreise wie möglich aus.
Tipp: die restliche FIMO Masse kannst du bei Bedarf einfach nochmal durchkneten und die Schritte wiederholen.

Stich nun mit den kleinen Motivausstechern mittig in den Kreisen viele verschiedene Motive aus. Das können kleine Glücksbringermotive wie Kleeblätter, Sterne, Herzen oder ähnliches sein. Wichtig ist, dass du jedes Motiv nur einmal ausstichst und für jeden Gast ein anderes Motiv wählst.
Die kleinen Motive werden für die Anhänger nicht benötigt, können aber super als hübsche Streudeko für den Tisch verwendet werden.
Härte anschließend alle Anhänger und ggfs. auch die Streudeko im Ofen für 30 Minuten bei 110 Grad Celsius.

Wenn alles gut ausgekühlt ist kannst du die Anhänger nun mit einer Kordel an den Sekt- oder Weingläsern deiner Gäste befestigen.
Jeder Gast darf sich dann sein Lieblingsmotiv aussuchen. So findet jeder sein eigenes Glas schnell wieder und es gibt keine Verwechslungen mehr.
Cheers!
Das brauchst du!
Weiter wird gebraucht:
glatte Arbeitsunterlage (Glas oder Keramik), runde Ausstecher (ca. 2,5cm Durchmesser), Mini-Keksausstecher mit verschiedenen „Glücksmotiven“, Kordel oder Schnur, Backpapier
Gerade keine Zeit?
Jetzt diesen Beitrag als PDF speichern!