Skip to content
Suche Suche

DIY Boho Bilder

DIY Boho Bilder
20 min Einfach

Du bist auch so begeistert von der minimalistischen Kunst des Boho Style und möchtest deine eignen abstrakten Kunstwerke entwerfen? Kein Problem mit unserer Anleitung! 
Hier findest du einige Ideen, wie du Boho Bilder selber malen kannst.

Tutorial Video

Materialübersicht

Das brauchst du!

ProduktArtikelnr.Anzahl
STAEDTLER® 3001 Doppelfasermaler mit Pinselspitze, wasservermalbar - Etui mit 18 Doppelfasermalern mit Pinselspitze in sortierten Farben 3001 TB18 1
STAEDTLER® 949 Wasserpinsel - Blisterkarte mit 1 Pinsel: rund fein 949 BK-1-C 1
STAEDTLER® 989 Synthetik-Pinsel - Blisterkarte mit 3 Pinseln: #2 rund, #8 rund, #8 flach 989-SBK3-3 1

Weiter wird gebraucht:

Aquarellblock (z.B. Größe A3), Becher mit Wasser, passender Bilderrahmen

Schritt-für-Schritt Anleitung

Boho Muster malen: Hier kommt der Mini-Leitfaden für deine Bilder

  1. Auswahl der Formen: In der Vorlage findest du ein paar Formen, die sich ideal für die Wandbilder im Boho Look eignen und die einfach zu zeichnen sind:
    •    Runde, kreisähnliche Formens: Wie z.B. Kreise, Ringe, Regenbogen, Bogen, Halbkreise, Punkte
    •    Buchstabenähnliche Formen mit weichen Rundungen: Wie z.B. C, B, E, S und T
    •    Eckige Formen mit weichen Rundungen: Wie z.B. Rechtecke, Dreiecke, Quadrate
    •    Figürliche Formen: Wie z.B. Pflanzen, Blumen, Blätter, Karaffen, Vasen, Mondsichel
  2. Anzahl der Formen: Harmonisch sieht es aus, wenn du die Formen in einer ungeraden Anzahl von z.B. 3 oder 5 Formen pro Bild miteinander kombinierst.
  3. Anordnung der Formen: Am besten skizzierst du dein Leinwandbild vorab auf einem kleinen Zettel grob mit Bleistift. Hier kannst du gut ausprobieren welche Formen in welcher Größe und an welcher Stelle gut ins Bild passen. Dabei dürfen sich die Formen auch gerne überschneiden. Achte darauf, dass die Flächen nicht zu weit weg voneinander platziert sind, sonst wirken sie schnell unzusammenhängend und verloren. Bei der Anordnung kannst du gut mit der Drittel- Regel arbeiten: Teile dazu das Bild in Gedanken in neun gleich große Teile und ziehe dafür zwei waagerechte und zwei senkrechte Linien. Auf diesen Linien kannst du deine Formen gut platzieren und eine Hauptform z.B. auf einer „Kreuzung“ platzieren. Das Bild ist schön im Gleichgewicht, wenn du z.B. eine größere Fläche in die rechte obere Ecke setzt, und auch in die linke untere Ecke eine größere Form platzierst.
  4. Farbauswahl: Wie bei den Formen solltest du idealerweise mit 2 bis 3 Hauptfarben arbeiten (z.B. Komplementärfarben) und ggf. weiteren Farbabstufungen.
  5. Vorab: Überlege dir, mit welcher Farbfläche du beginnst. Helle Fläche können später übermalt werden, bei dunklen Flächen musst du ggf. eine Aussparung einplanen.

Abstrakte Kunst selber malen: Die Schritt-für-Schritt Anleitung

Beginne mit den Außenlinien der abstrakten Form und zeichne diese mit dem wasservermalbaren Doppelfasermaler mit Brushspitze auf das Aquarellpapier. Male anschließend mit der breiteren Pinselspitze das Motiv auf der Leinwand vollständig aus. 

Wasservermale nun das Motiv. Hierfür arbeitest du am besten mit einem Wasserpinsel oder auch einem klassischen Synthetik-Pinsel. Vermale die minimalistische Form komplett mit Wasser und arbeite für einen größeren Aquarell-Effekt einfach an manchen Stellen mit etwas mehr Wasser.

Wiederhole nun die vorherigen Schritte für jedes Motiv, bis das Kunstwerk fertig ist. Solltest du eine überlappende Fläche zeichnen, lässt du die darunter liegende Fläche erst vollständig trocknen, damit die Farbe nicht ineinander verläuft. Achte darauf, dass die darunter liegende Farbfläche einen helleren Farbton hat, so dass sie gut deckend übermalt werden kann.

Gerade keine Zeit?

Jetzt diesen Beitrag als PDF speichern!

Beitrag (PDF)

Das könnte dich auch interessieren: