Skip to content
Suche Suche

DIY Bilderwand - Imperfection

DIY Bilderwand - Imperfection
45 min Einfach

Ihr möchtet eure Wohnräume mit einer wirkungsvollen Bilderwand im Imperfection Style verschönern? Nichts leichter als das! Das geht mit ganz einfachen Mitteln. Oft reichen bereits einfache grafische Muster, wie spitz zulaufende Linien oder zueinander gewandte Halbkreise in einer abwechslungsreichen Anordnung, um ein paar besondere Werke für eure Bilderwand zu gestalten. Mit den STAEDTLER Lumocolor Markern könnt ihr auf verschiedene Untergründe malen – ob Papier, Acrylglas, Folie oder Metall, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Beim Nachzeichnen könnt ihr dabei getrost auf Geodreiecke und akkurate Linien verzichten – das macht den Imperfection Look aus. Das Verwenden von miteinander harmonierenden Papieren, Untergründen und Farben sorgt für einen stimmigen Look ohne langweilig zu wirken.

Vera

Ein Beitrag von Vera

Tutorial Video

Materialübersicht

Das brauchst du!

ProduktArtikelnr.Anzahl
Lumocolor® permanent marker 350 Permanent-Marker mit Keilspitze - STAEDTLER Box "Lumocolor ART" mit 6 Lumocolor permanent marker in sortierten Farben 350 WP6-1 1
Lumocolor® paint marker 349 Acryl-Marker mit Rundspitze - Kartonetui "Lumocolor ART" mit 10 Lumocolor paint marker in sortierten Farben 349 C10 1
Noris® 120 Bleistift - Einzelprodukt 2B 120-0 1
Mars® plastic 526 50 Radierer in Premium-Qualität - Einzelprodukt, Größe: 65 x 23 x 13 mm 526 50 1

Weiter wird gebraucht:

Aquarellpapier in verschiedenen Größen (z.B. A5 & A3), Transparente Folie (z.B. Overhead-Projektor Folie), Recyclingpapier DIN A4, Leinenstoffreste, kalter Kaffee oder schwarzer Tee, Pinsel, Malerkrepp, Bilderrahmen und Klemmen

Schritt-für-Schritt Anleitung

Skizziert euch auf einem Stück Papier eine Zitrone oder druckt euch ein Zitronenbild aus dem Internet aus. 
Dreht euer Motiv um und schraffiert die Rückseite mit einem weichen Bleistift insbesondere an den Stellen, an denen sich eure Zeichnung auf der Vorderseite befindet.

Anschließend platziert ihr das Motiv mit der schraffierten Fläche nach unten mittig auf einem Aquarellpapier und zeichnet die Linien mit einem spitzen Bleistift oder Kugelschreiber nach. So überträgt sich die Grafik auf das darunterliegende Aquarellpapier.

Mit einem Lumocolor permanent Marker zeichnet ihr nun die Bleistiftlinien nach. Werdet ruhig an einigen Stellen dicker als an anderen - das verstärkt den Imperfection Look.

Damit euer Bild einen hochwertigen Passepartout-Look erhält, klebt ihr die Ränder des Bildes in der gewünschten Größe mit etwas Malerkrepp ab. Besonders ausgeglichen sieht das Bild später aus, wenn der Rand oben und unten etwas breiter ist als an den Seiten.

Den Hintergrund bemalt ihr danach vollflächig mit etwas kaltem Kaffee und/oder schwarzem Tee. Ihr dürft an einigen Stellen ruhig etwas mehr Tee oder Kaffee auftragen. Dieser dunkelt während des Trocknens noch nach und ihr erhaltet einen schönen aquarellierten Beigeton. Wichtig ist, dass ihr auf Aquarellpapier arbeitet, da ein normales Papier bei der hohen Feuchtigkeit reißt. Zum Schluss entfernt ihr noch das Klebeband und fertig ist euer erstes Imperfection Bild.

Blätter auf transparenter Folie

Skizziert euch für das zweite Werk die Blätter zuerst auf einem Stück Papier.

Anschließend legt ihr eure Skizze unter die Folie oder die Glasscheibe eures Bilderrahmens und zeichnet die Linien mit dem Lumocolor paint marker nach. Auch beim Ausmalen dürfen die Flächen ruhig etwas ungleichmäßig ausgemalt werden, um den Imperfection Look wieder zu verstärken.

Tipp: Ihr könnt z.B. eine Overhead-Projektorfolie verwenden, die ihr später mit etwas Leinenstoff in den Rahmen einsetzt oder aber auch direkt auf dem Glas des Bilderrahmens arbeiten.

Gerade keine Zeit?

Jetzt diesen Beitrag als PDF speichern!

Beitrag (PDF)

Das könnte dich auch interessieren: