Botanic Living – wunderschöne Aquarelle mit Ginkgo, Pilea und Kaktus

Um den Urban Jungle-Style in deine vier Wände zu zaubern, muss der Raum nicht zum privaten Gewächshaus mit echten Pflanzen werden. Ebenso gut machen sich DIY-Bilder als hübsche Begrünung an den Wänden. Mit wasservermalbaren Buntstiften und einem pigment liner kannst du wunderschöne Aquarelle mit Ginkgo, Pilea oder Kaktus kreieren. Farblich aufeinander abgestimmt erschaffen sie eine ewig grüne minimalistische Pflanzenwand im modernen Look.
- Direkt zu:
- Kaktus
- Ginkgo
- Pilea
- Das brauchst du!

Zeichne zuerst die Konturen mithilfe eines dunklen Grüns der Watercolour pencils auf dem Papier vor.

Male nun deine Skizzen mit verschiedenen Grüntönen aus. Um deinem Kaktus einen 3D-Effekt zu verleihen, benutze die helleren Farben im Inneren und die dunkleren Farben an den Rändern deiner Kaktusblätter. Achte auch darauf aus welcher Richtung das Licht auf den Kaktus fallen soll. Im Schattenbereich kannst du mit dunkleren Farben arbeiten.

Vermale mit einem Pinsel die Farbflächen. Durch das Wasser entsteht ein schöner, weicher Effekt. Bevor es weiter geht, alles gut trocknen lassen.

Um deinen Kaktus noch realer aussehen zu lassen, nehme nun einen Farbstift in einem dunklen Braunton und setze Punkte und feine Striche für die Dornen.

Skizziere zuerst mit dem Mars Lumograph aquarell Bleistift ganz zart die Konturen der Pflanze und die weichen Umrisse auf dem Papier vor. Wenn du mit deiner Vorzeichnung zufrieden bist, kannst du die Bleistiftlinien mit dem Radiergummi noch etwas abschwächen.

Die Blätter werden nun mit verschiedenen Grün- und Gelbtönen der Watercolour pencils vorsichtig ausgemalt. Benutze die Farben so, dass ein leichter Farbverlauf von hell nach dunkel entsteht.

Vermale mit einem Pinsel die Farbflächen. Durch das Wasser entsteht ein schöner, weicher Effekt. Bevor es weiter geht, alles gut trocknen lassen.

Mit einem schwarzen pigment liner kannst du jetzt deinen Gingko ausarbeiten und Akzente sowie Konturen setzen.

Skizziere zuerst mit dem Mars Lumograph aquarell Bleistift die Konturen der Pflanze und die weichen Umrisse ganz zart auf dem Papier vor. Wenn du mit deiner Vorzeichnung zufrieden bist, kannst du die Bleistiftlinien mit dem Radiergummi noch etwas abschwächen.

Vermale mit einem Wassertankpinsel (Pinsel und Wasser funktionieren natürlich auch) die Farbflächen. Durch das Wasser verläuft die Farbe schön ineinander.

Bevor die Farbe getrocknet ist, kannst du mithilfe eines Wattestäbchens Akzente und Lichtpunkte setzen.
Das brauchst du!
Weiter wird gebraucht:
Wattestäbchen, Aquarellpapier
Gerade keine Zeit?
Jetzt diesen Beitrag als PDF speichern!