Skip to content
Suche Suche

Beton-Look Letters – Extravagantes Wohndesign

Beton-Look Letters – Extravagantes Wohndesign
60 min Einfach

Der Beton Look ist der aktuelle Trend bei Wohnaccessoires. Mit diesen stilvollen Deko-Buchstaben können auch Sie sich jetzt den urbanen Charme von Beton nach Hause holen. Verschönern Sie Ihre Fensterbänke, Wände oder Regalborde und bringen Sie ein heimeliges Gefühl in Ihre Wohnung. Der Clou: die massiv aussehenden Buchstaben aus FIMOair light sind allerdings nicht schwer wie Beton, sondern federleicht und machen immer eine gute Figur – perfekt zum Hinstellen, Aufhängen oder Ankleben.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Pro Buchstabe eine Packung FIMOair light weiß zu einer ca. 3 cm dicken Platte ausrollen.

Tipp: 
Während des Ausrollens links und rechts des FIMOair light-Blockes zwei Holzleisten mit 3 cm Höhe platzieren, so erhält man eine gleichmäßige Höhe des ausgerollten FIMOair light Blockes.

Die Papier-Schablonen für die Buchstaben ausschneiden, etwas anfeuchten und auf die FIMOair light Platte legen. Mit dem Skalpell oder Küchenmesser die Kontur anritzen.

Buchstaben-Vorlage herunterladen 

Die Schablone entfernen und mit dem steifen Cutter senkrecht von oben an den Linien einstechen. Nun vorsichtig den Buchstaben an der Kontur entlang ausschneiden. Alle Buchstaben in dieser Weise herstellen und anschließend an der Luft trocknen.

Nachdem die Buchstaben getrocknet und gehärtet sind können kleine Unebenheiten mit den Schleifschwämmen entfernen werden. Kleine Risse und Löcher sind allerdings erwünscht und machen den speziellen Beton Look aus.

Nun die Buchstaben mit grauer Farbe bemalen (z.B. Chalky Finish steingrau von Rayher). Um den gewünschten Beton-Effekt zu verstärken, noch etwas Sand über die frische Farbe streuen und darauf verwischen.

Die Buchstaben an allen Schmalseiten mit Haftgrund für Blattmetall flächendeckend einpinseln und antrocknen lassen. Die Vorderseite des Buchstabens aussparen, diese wird nicht vergoldet.

Das Blattmetall Seite für Seite mit einem trockenen, weichen Pinsel vorsichtig auflegen und durch vorsichtiges Antupfen andrücken.

Für einen besseren Schutz der Buchstaben, diese zum Schluss mit Seidenmatt-Lack lackieren und gut trocknen lassen.

Materialübersicht

Das brauchst du!

ProduktArtikelnr.Anzahl
FIMO®air light 8130 Lufttrocknende Modelliermasse - Einzelprodukt, weiß, 350 g 8130-0 10
FIMO® 8700 05 Acryl Roller - Blisterkarte mit einem Acryl Roller 8700 05 1
FIMO® 8700 04 Klingen - Blisterkarte mit Klingen-Set, 3 tlg. (1 starre, 1 flexible und 1 geriffelte Klinge), 2 Gummigriffe 8700 04 1
FIMO® 8711 Modellierwerkzeuge - Etui mit 4 verschiedenen Modellierwerkzeugen 8711 1
FIMO® 8700 08 Schleifschwämme - Blisterkarte Schleifschwamm-Set mit 3 Stck., verschiedene Körnungen (fein, superfein, microfein) 8700 08 1
FIMO® 8781 Blattmetall - Einzelprodukt gold 8781-11 1
FIMO® 8781 Blattmetall - Einzelprodukt silber 8781-81 1
FIMO® 8781 Blattmetall - Einzelprodukt kupfer 8781-26 1
FIMO® 8782 Haftgrund für Blattmetall - Blisterkarte mit 1 Glas Haftgrund für Blattmetall, 35 ml 8782 BK 1
FIMO® 8705 Seidenmatt-Lack - Blisterkarte mit Seidenmatt-Lack, Glas mit 35 ml 8705 01 BK 1

Weiter wird gebraucht:

Glatte Arbeitsunterlage (Glas oder Keramik), Pinsel, Schere, Wasserglas, Halbrundfeile, Schleifpapier P120, Zahnstocher, Sand, weißes Baumwollgarn, 2 Holzleisten im Profil: 30 mm x 18 mm, 30cm lang. Zum Bemalen: Kreidefarbe in grau (z.B. Chalky Finish von Rayher), Sand

Gerade keine Zeit?

Jetzt diesen Beitrag als PDF speichern!

Beitrag (PDF)

Das könnte dich auch interessieren: