Perspektivische Zeichnungen mit Dan Beardshaw
In diesem Onlinekurs lernst du alles über das perspektivische Zeichnen. Perspektivisches Zeichnen ist eine Technik, um dreidimensionale Objekte in einer zweidimensionalen Bildebene darzustellen, wie zum Beispiel auf einem Blatt Papier. Mithilfe dieser Technik wird ein realistisches Raumgefühl vermittelt. Perspektivisches Zeichnen ist eine wichtige Grundlage. Zeichnungen sehen ohne die richtige Perspektive häufig verzerrt oder flach aus. Daher gehört perspektivisches Zeichnen zum künstlerischen Grundlagenwissen, das dir zu besseren Kunstwerken verhelfen wird. Also steig direkt mit ein!
Zeichenexperte Dan Beardshaw
Mein Name ist Dan Beardshaw, ich bin Künstler und als Architekt tätig. Ich bin 24 Jahre alt und zeichne, seit ich mich erinnern kann. Es meine liebste Gestaltungsform.
Klar hat sich meine Kunst mit der Zeit weiterentwickelt: Meistens habe ich mich auf realistisches Zeichnen konzentriert und darüber Videos mit Tipps und Hinweisen erstellt, um anderen bei der Gestaltung ihrer eigenen Kunstwerke zu helfen. Obwohl ich immer noch solche Inhalte produziere, habe in letzter Zeit Videos zum perspektivischen Zeichnen gemacht. Ich halte das Thema eher für eine Nische, aber es reizt mich. Perspektivisches Zeichnen ist außerdem ein hervorragender Einstieg für Anfänger.
Kursthemen:
- Einpunktperspektive
- Zweipunktperspektive
- Dreipunktperspektive
- Geometrische Körper
- Schraffuren
mehr als 100 Minuten Video-Tutorials
Du willst sofort loslegen? Schau dir unsere passenden Produkte an und starte deine Design Journey.
Lerne unseren Zeichenexperten Dan kennen! In dieser ersten Lektion zum perspektivischen Zeichnen stellt sich Dan kurz vor. Er nimmt die Grundlagen des perspektivischen Zeichnens von der Entdeckung bis zur täglichen Verwendung in den heutigen Kunstwerken unter die Lupe und erklärt, was zum perspektivischen Zeichnen gehört.
Nachdem du in der ersten Lektion die Horizontlinie und Fluchtpunkte kennengelernt hast, behandelt die zweite Lektion das Zeichnen in der Einpunktperspektive. Lerne ganz einfach das Zeichnen in der Einpunktperspektive mit mehreren Quadern und einem Fluchtpunkt. Am Ende wendest du das Gelernte an und zeichnest eine Allee.
Die Zweipunktperspektive kommt beim perspektivischen Zeichnen am häufigsten vor. In dieser Lektion erfährst du alles über diese Technik. Mache Fortschritte von zahlreichen Übungen mit vielen Quadern in der Zweipunktperspektive bis zur vollständigen Darstellung einer Brücke in der Zweipunktperspektive.
Du erfährst, wie du in deinen Zeichnungen den Eindruck vermittelst, dass etwas von oben oder unten betrachtet wird. Darum geht es bei der Dreipunktperspektive, und Dan zeigt dir den Weg dorthin. Auch hier skizzieren wir zu Beginn ein paar Quader und am Ende der Lektion fertigen wir ein Bild mit einer verlassenen Scheune in der Dreipunktperspektive an.